Welcher Staubsauger ist gut gegen Staub?

3 Antworten

Das Problem mit den Filter haben viele. Es wird dafür geworben bringt aber nicht so viel.

Wir haben ein Jahr lang den Hyla beobachtet und uns dann dafür entschieden und sind dann sogar als VP eingestiegen. Viele unserer Kunden sind Allergiker sei es Pollen oder Hausstaub und sind immer noch mega damit zufrieden.

Wenn Freunde kommen, welche unter Allergien leiden schalten wir im Wohnzimmer noch den AERA mit ein und die Freunde freuen sich mal durchatmen zu können.

Schaut auch gerne auf unsere Homepage www.freshandclean-langen.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Time839 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 22:48

Laut den neuen Tests lässt der Hyla nicht weniger Staub raus als übliche Beutelstaubsauger.

Dein Problem ist mir bekannt. Alle Filterpatronen sind mehr oder weniger gleich. Irgendwie muss ja die Luft wieder hinten raus damit die Saugkraft vorne nicht nachlässt. Deshalb müssen Filterpatronen viele kleine Löcher haben, um die Luft durch zu lassen.

Kein Wunder siehst du mit der Lampe auch viel Staub hinten raus kommen..Dieser Feinstaub verteilt sich in der ganzen Wohnung und nach 2 Tagen ist überall Staub. Auf dem Boden auf den Möbeln überall.

Vor ca. 30 Jahren hat das ein schlauer Kopf auch bemerkt und hat dann die Staubsauger mit Wasserfilter ausgerüstet. War glaube ich recht knifflig, das ganze zum Funktionieren zu bringen.

Nach und nach würden die Geräte besser und heute sind sie ausgereift.Habe so einen Sauger schon über 20Jahren und will nichts anderes mehr. Da kennst du mit der Lampe hinten schauen, es kommt nichts hinten raus, ausser saubere Luft. Dadurch bleibt die Wohnung über Wochen staubfrei. Kein Vergleich zu den Saugern mit Filterpatronen. Sie sind erst noch recht teuer, taugen nicht viel.

Falls du dich dafür interessierst, suche Sauger mit Wasserfilter. Meiner heisst Delphin und kommt von der Firma ProAir aus Deutschland., Endlich ist das Staub Problem damit gelöst. Die Preise sind hier etwas höher, doch die Wirkung hervorragend.

Von Zeit zu Zeit die ca. 2 Liter Wasser wechsel, das ist alles.


FelixLingelbach  21.03.2025, 07:28

Sehr aufschlussreich. Nachdem ich vor kurzem die Staubsauger meiner WG wieder gangbar gemacht und dabei leider den Feinfilter eines beutellosen Kärchers zerstört habe, interessiere ich mir für Staubsaugertechnik.

Lange bin ich ganz ohne Staubsauger ausgekommen. Die Teppiche habe ich mit Schaum und einer Bürste auf den Knien gemacht, eine Methode, die, wenn ich hier die Kommentare lese, gar nicht so dumm war.

jogibaer  21.03.2025, 09:50
@FelixLingelbach

Teppiche nehmen viel Feinstaub auf, den du nicht siehst. Nur Staub auf den Möbeln kannst du sehen. Aus Erfahrung weiss ich, dass Teppiche grosse Staubfänger sind. Genau darum sollte man keine Staubsauger benutzen. Sie taugen wirklich nichts.

Umgekehrt, wenn du so einen Staubsauger mit Wasserfilter hast, wirst du staunen, wieviel Staub und Feinstaub aus so einem Teppich kommt. Oft haben sie noch eine spezielle Motorbürste, welche die Saugleistung unterstützt.

Mein Delphin Sauger hat sowas auch und es ist immer eine Freude, wie sauber so ein Teppich wird, ohne Anstrengung.

Zusätzlich habe ich noch ein Zusatzgerät, mit welchem ich den Teppich waschen kann. Feucht einsprühen und gleich wieder Aufsaugen. Das macht Spass und der Schlusseffekt ist überragend.

Schau dich nach einem Luftreiniger um, stell diesen in den Räumen auf, wo du dich an meisten aufhällst.

Ist dir das Gerät zu laut, dann lass es dann laufen, wenn du nicht im Raum bist. Z.b. im Schlafzimmer 2 Stunden, bevor du ins Bett gehst.