Welcher Graph ist die Spannung und welcher die magnetische Flussdichte?
Es gibt eine Primärspule an welcher Strom anliegt und eine Sekundärapule in welcher dadurch Strom induziert wird. Die Spulen haben einen gemeinsamen Eisenkern und den Rest erklärt das Bild. Ich denke Graph 1 müsste die Spannung sein, könnte dies aber absolut nicht begründen...

2 Antworten
Bin erstmal bei dir und habe folgende annahme:
1. Bei Induktivitäten eilt die Spannung dem Strom voraus
2. dh. die durchgänge des stroms durch die zeitachse sind etwas später als die der spannungskurve
3. bildlich betrachtet sind dann positive spitzen genau über den negativen spitzen und die 0-durchgänge phasengleich
4. damit wäre das lenzsche gesetz beschrieben "Strom wirkt seiner ursache entgegen"
Nur eine ANNAHME!
Ich korrigiere mich selbst, ich sage nicht dass das vorhergehende falsch war, aber es beantwortet ja nicht die frage.
Ui= -N * d(A*B)/dt Induktionsgesetz
In den zeitbereichen wo B fällt (also zeitlich ins negative verändert) ist U im positiven und andersherum.
würde B einen konstante wert annehmen dann wäre keine induzierte spannung vorhanden.
Das Dreieck:der Fluss, das Rechteck: die Spannung
Denn: die Ableitung eines Dreiecks (Fluss) ist ein Rechteck (Spannung)