Welchen Squash-Schläger soll ich mir kaufen?

4 Antworten

Wesentliche Merkmale guter Squashschläger

Gute Squashschläger werden von Sportartikelherstellern wie Dunlop, Wilson, Victor, Oliver, Unsquashable, Prince, Black Knight und Head auf dem Markt angeboten. Obwohl Squashschläger ganz ähnlich aussehen wie Racquetballschläger, besitzen sie dennoch recht unterschiedliche Eigenschaften und müssen folglich auch aufgrund anderer Kriterien beurteilt werden. Welches Gewicht sollte ein Squashschläger haben?

Leichtgewichtige Squashschläger wiegen um die 120 Gramm, während die schwersten Schläger sogar mehr als 210 Gramm auf die Waage bringen können. Wie beim Racquetball werden leichte Squashschläger in der Regel von fortgeschrittenen Squashspielern bevorzugt, die bereits über einen souveränen Schlagstil und das erforderliche Ballgefühl verfügen. Denn auch für Squashschläger gilt, dass sich mit leichtgewichtigeren Schlägern, Schwünge einfacher ausführen und Bälle besser platzieren lassen, während schwere Squashschläger mehr Power generieren. Allerdings sollten auch jugendliche Spieler oder Frauen, die nicht so stark sind, auf leichtere Schläger zurückgreifen, da schwächere Spieler die von schweren Schlägern erzeugte Wucht oft nicht mehr beherrschen können. Wie sollte das Gewicht eines Squashschlägers verteilt sein?

Squashschläger sind entweder grifflastig, kopflastig oder ausbalanciert. Während ein kopflastiger Schläger für einen kraftvollen Schlag sorgt, können grifflastige Squashschläger besser manövriert werden und lassen schnellere Schlägerbewegungen zu. Welche Form und welche Größe sollte der Schlägerkopf aufweisen?

Ob Sie sich für einen gerundeten tropfförmigen oder einen rechteckigen Squashschläger entscheiden, ist in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks. Selbstverständlich gilt auch für Squashschläger, dass größere Schlägerköpfe einen entsprechend größeren Sweetspot besitzen und infolgedessen auch von Anfängern leicht bedient werden können, während kleinere Schlägerköpfe deutlich mehr Geschick vom Spieler verlangen und sich folglich eher für geübte Spieler eignen.

Aus welchem Material sollte ein Squashschläger sein? Steife Squashschläger bestehen zumeist aus Karbon, Boron, Graphit oder Kevlar und verursachen kraftvollere Schläge. Im Gegensatz dazu nehmen biegsamere Schläger die Wucht aus den Schlägen etwas heraus, was zur Folge hat, dass sich Schläge und Schwünge schneller und präziser ausführen lassen.

Die neuesten im Handel erhältlichen Squashschläger werden aus Titan oder Hyperkarbon hergestellt und sind besonders vielseitig, da sie einerseits ebenfalls Kraft erzeugend wirken, andererseits aber auch eine exakte Ballführung ermöglichen.

Eine preiswerte Alternative für Einsteiger, die noch gar nicht genau wissen, ob Squash überhaupt der richtige Sport für sie ist, stellen Aluminiumschläger dar. Allerdings sollten Sie wissen, dass Squashschläger aus Aluminium überaus leicht vibrieren.

Quelle vergessen? ;-)
http://pages.ebay.de/buy/guides/racquetball-squash-buying-guide/#2

0
@freefree

Nein, doch nicht sorry. Einfach daran denken. Du musst den Link dazustellen. ;-)

0
@HerrLich

Trotzdem Sorry HerrLich !!! Erzieherische Maßnahme fehlgeschlagen !!!

0
@HerrLich

Sorry = Entschuldigung ! - Mehr kann man nicht verlangen ! Sollte das nicht reichen dann kann ich es auch nicht ändern.Es geschah nicht mit Absicht - im allgemeinen liefere ich den passenden Link dazu.Sehr geehrter Herr (HerrLich) nun beruhigen Sie sich mal wieder. MfG Ralf

0
@freefree

freefree, nun krieg' Dich mal wieder ein. Ich meinte, dass Du Dich keineswegs für irgend etwas entschuldigen musst. Es war nicht böse gemeint. Trotzdem ist die Angabe des Links hier Pflicht. Das wurde mir vom Support extra so erläutert. Übrigens, Deine ständige Fettschreibung, die finde ich wirklich seltsam. Ist schon interessant, welche Wahrnehmung Du hast.

0
@HerrLich

Sehr geehrter Herr HerrLich ich werde mich jetzt bestimmt nicht mit Ihnen über meine Wahrnehmung unterhalten - so interessant Sie das auch finden mögen.Die Sache mit dem Link sehe ich doch ganz genauso - deshalb die Entschuldigung.Es hätte auch eine gewisse Größe selbige ohne wenn und aber anzunehmen.Übrigens von ständigen Fett schreiben kann gar keine Rede sein!Es liegt in meinem Ermessen Formatierungen zunutzen oder nicht!MfG freefree

0

Da solltest Du Dich in einem guten Sportgeschäft beraten lassen. Es kommt u.a. auch auf Deine Handgröße an. Wenn Du den Schläger in der Hand hältst, dann weißt Du am besten, ob Du mit ihm zurechtkommen wirst.

Da gibts meiner Meinung nach nur eine Antwort: Testen!

In jeder vernünftigen Squash-Anlage mit Shop gibt es die Möglichkeit Schläger vor dem Kauf zu testen. Das würde ich dir auf jeden Fall raten, da so ein Schläger immer eine sehr subjektive Sache ist, die dir kein anderer beantworten kann und auch nicht unbedingt von Preis oder Marke abhängig ist.

Das kommt auch immer ein wenig auf den Preis an, den du ausgeben kannst. Ich habe mal zusammengefasst, welche Dinge beim Kauf eines Squash-Schlägers zu beachten sind. Sieh dir einfach das Video an und kaufe anhand der TIpps.

Was möchtest Du wissen?