Welchen Musik Streamingdienst nutzt ihr?
Hallo,
Ich wollte fragen, welchen Musik Streamingdienst ihr persönlich verwendet und am besten findet. (Um mir neue Meinungen einzuholen.)
Gerne mit Begründung!
Bei "Nicht Dabei" gerne eine Antwort mit dem nicht aufgelisteten Dienst und deren Vorteile :)
Ich persönlich nutze Apple Music auf meinem Handy.
LG
19 Stimmen
9 Antworten
Habe davor YT Music genutzt und war dort eigentlich Recht zufrieden, weil man dort auch Musik, die nicht auf Spotify war, runterladen konnte.
Nachteil bei YT ist, dass es ein ziemlich junger Streaming Dienst ist und deshalb einige Funktionen einfach ziemlich unkomfortabel sind, die bei Spotify schon einen merklichen Unterschied machen. (Wechsel fast ein Jahr her)
Zum anderen, und dass ist mein großer Punkt, ist dass die neuen Empfehlungen auf YouTube immer ziemlich schlecht waren. Es hat regelrecht keinen Spaß gemacht, dort neue Musik zu suchen. Auf Spotify kann ich Playlisten von Spotify ergänzen lassen. So habe ich schon viele neue, wunderschöne Songs vorgeschlagen bekommen.
Fazit: Spotify schneidet bei mir deutlich besser ab als YouTube, jedoch ist man manchmal frustriert, wenn es einen Song nicht auf Spotify gibt, doch die wenigsten Songs sind nicht auf Spotify. Also bleibe ich.
Ich bin seit einiger Zeit bei Deezer. Weil es dort Streaming in HiFi Qualität gibt und weil ich eigene mp3 hochladen und anschließend streamen kann. Da ich viele unbekanntere, internationale Künstler in meiner Sammlung habe, gibt es tatsächlich noch einiges, was die Anbieter nicht standardmäßig im Programm haben.
Ansonsten ist mir eine gute Anbindung zu last.fm wichtig (ich liebe Statistiken 😅), die bei Deezer vorhanden ist. Die Hoffnung auf abwechslungsreiche automatische Playlists habe ich inzwischen aufgeben. Das macht Deezer genauso bescheiden wie Spotify. Wobei Deezer wenigstens den Flow hat und Musik quer durch meine favorisierten Genres spielt.
Momentan überlege ich, Tidal auszuprobieren. Dort gibt es ein etwas teureres Abo, bei dem die Künstler, die man hört, einen Anteil der Abogebühr erhalten und generell eine bessere Bezahlung. Last.fm kann tidal auch, also werde ich demnächst wohl einen Test wagen.
Ergänzend dazu kaufe ich mir aber weiterhin neue Alben, die mir gefallen. Inzwischen zu 99% auf Vinyl. Das Streaming spielt zwar die größte Rolle im täglichen Musik-Konsum, aber trotzdem versuche ich weiterhin, so viel zu kaufen, wie möglich.
Das einzige, was ich nutze, ist Bandcamp.
Da kann ich Musik direkt von den Künstlern kaufen und kann sicher sein, dass auch was vom Kaufpreis bei denen ankommt, nicht nur 1/100 Cent pro Titel.
Einfach weil es für mich am einfachsten zu bedienen ist, auch mit den selbsterstellten Playlists etc...
Werde wohl immer bei Spotify bleiben.
LG
Habe noch nie ein anderes benutzt, kann nicht sagen was besser oder schlechter ist. Bin aber zufrieden