Welchen Hauptvorteil sehen Sie in einer beruflichen Grundbildung durch schulische Einrichtungen?

4 Antworten

In den beruflichen Schulen kann besser sichergestellt werden, dass die Berufsschüler*innen die anerkannt wichtigen allgemeinen Grundlagen für das gesamte Berufsfeld vermittelt bekommen und lernen, als es in einem Einzelbetrieb möglich wäre.
Der Einzelbetrieb ist möglicherweise sehr spezialisiert, z. B. auf die Herstellung eines ganz bestimmten Produktes, so dass man dort über andere Produktgruppen nichts lernt.
Auch verfügen kleinere Betriebe nicht über Ausbildungswerkstätten mit systematischem Training, sondern die Auszubildenden laufen nebenbei mit.
Ein betrieblicher Ausbilder (Meister) kann sich nicht darum kümmern, dass bei seinen Auszubildenden häufig noch vorhandene Bildungslücken gestopft werden, z. B. in Mathematik und Deutsch.
In der beruflichen Schule haben die Auszubildenden einen vielseitigen Austausch mit Lehrkräften und auch mit Auszubildenden aus anderen Betrieben, was zur Horizonterweiterung beiträgt.

Umfangreicheres Wissen.

Der einzige dort aufgezählte Hauptvorteil (es kann auf diese Frage ja nur einen geben) ist der zuerst genannte. Und der hat nichts mit der Schule zu tun. Folglich ist keiner der drei Gründe ein Hauptvorteil.
Der zweitgenannte ist einfach nur ein Witz: Wollte der Staat in diesem Punkt Steuern sparen, müsste er einfach nur die gesetzliche Schulpflicht ändern. Niemand zwingt den Staat Berufsschulen zu finanzieren.
Ob und warum man eine Ausbildung als abwechslungsreich empfindet, ist eine sehr individuelle Sache. So mancher gruselt sich vor der Berufsschule. Und wer keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, MUSS in die Berufsschule gehen. Wo ist da die Abwechslung?
Gruß Matti

Keinen, weil ich die Schule kenne.
Aber schreib mal lieber sowas wie einheitliche Ausbildung,
bessere Kontrolle von Qualitätsstandards usw. Ist sicherer.