Welche Zimmerpflanzen überleben ganzjährig im Wintergarten?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Wintergarten heißt so, weil er im Winter beheizbar ist oder zumindest frostfrei gehalten wird. Alles andere ist ein kaltes Gewächshaus, was es auch zum Anstellen gibt und ähnlich wie ein WG aussieht.

Für Zimmerpflanzen ist nur ein beheizter Wintergarten geeignet, der im Sommer auch gut beschattet werden kann.

Es gibt einige (Zimmer) Pflanzen, welche es trotzdem im Winter gerne kühler haben wollen und sich im Sommer draußen sehr wohl fühlen- Palmenarten, Yucca, Sukkulenten.

Mein großer Wintergarten ist zwar voll beheizbar, was ich jedoch unterlasse. Mir reicht ihn auf ca. 8 Grad bei strengem Frost zu halten, bei Sonneneinstrahlung ist er sowieso warm und meine "Solarheizung". Sämtliche Kübelpflanzen überwintern darin und ab März ist er ideal für Pflanzenanzucht.

Empfehle dir einen Ölradiator reinzustellen, der niedrig eingestellt, wenigsten frostfrei hält.


Alex123P 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 14:15

Wenn du mit einem Ölradiator heizt. Wie lange und wann stellst du ihn dann an? Stellst du ihn über mehrere stunden an besonders kalten Tagen an oder auf niedriger stufe über mehrere Tage? Und wie ist das am besten für die Pflanzen. Wenn man ihn nicht dauerhaft anhat im Winter schwanken die Temperaturen doch zu stark, oder?

Alex123P 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 14:30
@Alex123P

Mein Wintergarten ist zwar nur 2m × 2m groß, aber ich will nicht dass die Stromkosten zu hoch sind.

douschka  07.11.2024, 23:57
@Alex123P

Kleines Missverständnis. Mein Wintergarten ist fest mit dem Wohnhaus verbunden und kann mit der Hausheizung (Gas), sprich 2 angeschlossenen Heizkörpern, beheizt werden. Die Thermostate an den Heizkörpern sind auf Frostschutz eingestellt und werden entsprechend von selbst warm. Da ab und an die Sonne auch im Winter scheint und mein Hauszugang durch den Wintergarten erfolgt, wird es sowieso nicht ganz so kalt, weil die Wärme aus dem Haus direkt in den WG entweicht.

Ölradiatoren haben auch so eine Frostschutzeinstellung bzw. Minimalstufe. Somit heizt er nur bei Frostgefahr auf und bleibt sonst kalt. Das spart Strom.

Habe so einen Ölradiator im Bad in der Übergangszeit, wenn die Gasheizung noch nicht ausreichend ausheizt. Ist eigentlich recht sparsam.

Von Experte douschka bestätigt

Zimmerpflanzen nennt man deswegen Zimmerpflanzen, weil sie an ihren natürlichen Standorten keine Minusgrade kennen.
Deswegen muß man die ganzjährig vor Minusgraden schützen. Frostfreie Wintergärten sind kein Problem.
Aber ein Wintergarten, in dem es Minusgrade gibt, ist keiner.

Viele Zimmerpflanzen sind in Tropenregionen beheimatet. Die Temperaturen sind im ungeheizten Wintergarten fuer viele Pflanzen zu kalt zum Ueberleben