5 Antworten
Um Medizin zu studieren, braucht man in Deutschland in der Regel das Abitur oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung. Zudem gibt es einen Numerus Clausus (NC), der angibt, welche Abiturnote erforderlich ist, um einen Studienplatz zu bekommen. Der NC kann je nach Jahr und Universität variieren.
Einige Universitäten verlangen zusätzlich den Test für Medizinische Studiengänge (TMS), einen Eignungstest, der vor allem kognitive Fähigkeiten und Leistungsfähigkeit in bestimmten Bereichen überprüft. Falls man im ersten Anlauf keinen Platz bekommt, kann man durch Wartesemester, also Jahre, in denen man sich für Medizin beworben hat, eine höhere Chance auf einen Platz erhalten.
Es kann auch helfen, vor dem Studium praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich zu sammeln, etwa durch Praktika in Krankenhäusern oder bei Ärzten. Außerdem bieten einige Universitäten Auswahlverfahren oder Interviews an, um die besten Kandidaten auszuwählen. Die genauen Anforderungen können von Universität zu Universität unterschiedlich sein, daher lohnt es sich, sich vorab genau über die Voraussetzungen zu informieren.
Es werden heute mindestens 3 verschiedene Quoten Gebildet, eine, wo nur die Abiturnote zählt, eine wo dazu der Medizinertest und eventuelle Berufsausbildung sowie Teilnahme an Wettbewerben zu einer Rangliste führt,und schließlich eine mit einem Auswahlgespräch , gemischt mit den anderen Kriterien und unterschiedlicher Gewichtung, je nach Hochschule.
Es besteht also eine gute Chance mit gut bis sehr guten Abitur ( unter 2 auf jeden Fall) und gutem Testergebnis sowie für die mit gut bewerteten Auswahlgespräch. Es geht also auch ohne Abi 1,0
Eine sog. Vorabquote besteht für Zweitstudienbewerber und Landarztverpflichter.
- Matura oder eine andere Berechtigung zum Studium (Noten sind da egal)
- MedAT bestehen oder genug Geld für eine Privatuni haben
- Latein, müsstest du an der Uni machen können, falls es Voraussetzung ist
Sehr gutes Abi. Meistens 1,0-1,3. Wenn du Glück hast, auch 1,5 oder schlechter. Dazu auch sehr viel Ahnung von Medizin haben
Du musst ein Einser-Abitur ablegen oder dich in einem medizinischen Beruf wie Pfleger oder Sanitäter besonders hervorgetan haben