welche Supermotos die Straßentauglich sind, sind möglichst Wartungsfrei?
3 Antworten
Wartungsfrei gibt es grundsätzlich nicht. Aber prinzipiell muss an 2-Taktern weniger gemacht werden als an 4-Taktern.
Ich habe auch nicht gefragt welche Supermotos Wartungsfrei sind, sondern möglichst Wartungsfrei.
Aber muss man bei 2-Taktern nicht sau oft den Kolben wechseln?
Kommt drauf an, wie man sie fährt. Aber so alle 15.000 km kann schon sein. Dazwischen gibts aber nicht viel zu tun.
Bei einer ktm exc 125 wie sehe es da aus? Also mindestens km - höchstens km auf einem kolben fahren
So konkret bin ich dann doch überfragt....
Aber ansonsten kochen alle nur mit Wasser und von daher unterscheidet sich der Wartungsaufwand zwischen den Modellen kaum.
die exc ist absolut nicht für die Straße gemacht, mit der werden Wettbewerbe gewonnen
wenn man die exc 125 legal fahren will hat die wahnsinnige 6 ps, damit hält sich der fahrspaß echt in grenzen
Sau oft den Kolben wechseln stimmt nicht, wenn man eine 2 Takter die nicht bis ins letzte Teil hochgezüchtet sind richtig fährt wie eine 2 Takter gefahren werden will, regelmäßig Luftfilter und mit richtiger Vergasereinstellung fährt kann ein Kolben locker 15-20 tsd. Km halten.
Die KTM EXC, das ist ganz bestimmt keine Supermoto.
Die kostet 7.500 Euro und da müssteset du schon merken das die ncith für 16 jährige Führersheinanfanger gemacht ist.
Jedes Motorrad hat einen gewissen Serviceintervall, die im Servicebuch eingeschrieben sind. Da kann man nicht herum.