Welche Reifen / Felgen / Einpresstiefe / Lochkreis ist auf dem Golf GTI Performance möglich?
Hallo!
Jetzt endlich mal meine "gute Frage". Ich fahre ganz frisch einen Golf 7 GTI Performance Baujahr 2016 und möchte gerne andere Felgen und Reifen montieren. Aktuell sind die 17 Zöller Serie verbaut.
Nun habe ich folgendes Angebot, verstehe aber von den Reifenbreiten und Lochkreisen nur Bahnhof - das Internet sagt viel, aber in erster Linie Bahnhof. Hoffe auf guten Rat!
Gerne auch etwas zu dem Reifen sagen - ich fahre zu 80% Autobahn und Langstrecke.
Es geht um folgendes Set: Neue 18" VW Golf R Cadiz Felgen mit neuen Bridgestone Potenza S001. Reifengröße: 225/40 R18 92Y Felgendimenson: 7,5x18 ET49 Lochkreis: 5x112
Freuen würde ich mich auch übelst über eine kurze Erklärung der einzelnen Sachen (kein Muss), und ein Hinweis darauf, wie und wo ich das selbst prüfen kann, ob das passt.
Macht diese Bereifung Sinn (und sieht ordentlich aus?)?
Mein Golf hat kein DCC?
LOVE UND LIEBE! Danke für Responsive.
1 Antwort
Hallo,
vorab, ja du darfst die fahren.
225 is der Querschnitt in mm, die 40 steht für die Höhe des reifen in % und 18 bedeutet in dem Fall 18Zoll. ET beschreibt den Abstand von Radmitte zur auflagefläche. Hast du zB et 49 is die Felge weiter im Radkasten als bei ET 35, hier kannst du schon des Problem haben des die Felge aus dem Radkasten schaut. Is leider bei VW normal, ohne nacharbeiten passt dies selten. Der Lochkreis is der Abstand der Gewindelöcher. Die Gewindelöcher sind in dem Fall 5 mal und haben einen Anstand von 112mm zueinander.
Wenn du was ordentliches willst denn nimm 19" mit einem 235/35 R19 reifen. Da is der reifen auch net so "wuchtig".
Es is aber die Frage ob du Familie hast (kleine Kinder und co) oder wofür du des Auto genau nutzt. Wenn die Komfort zu wichtig ist denn. Nimm die 18". Wenn du etwas auf Komfort verzichten kannst, schau dich nach 19" um. Von 20" Rate ich definitiv ab!! Komfort gleich null und ein riesen reifenverschleiß.
Wenn du noch fragen hast, kannst du gerne jederzeit fragen.
Liebe Grüße!
Vielen Dank für die Antwort!
Komfort ist wichtig. Der Golf hat wie gesagt kein verstellbares Fahrwerk und ich transportiere vordergründig (empfindliche) Uhren - zuviel gehopse undso ist da nicht gut. Ich hatte mich daher für einen Kompromiss aus "sieht gut aus" und "Komfort" entschieden: 18zoll! Die 17er, die aktuell drauf sind, die kommen einfach nicht richtig rüber. Zugleich spricht für 18er: Verbrauch, Wenigerkosten bei neuen Gummis, Optik (Optik, weil: es bleibt ein Geschäftsauto, das seriös auszusehen hat).
Wenn du schon so gut berätst:
Spricht irgendetwas gegen diese dort? Muss ich bei dieser Felgendimension nacharbeiten? Es ist ein Leasingwagen und ich will einfach schöne Schlappen mit diesen Felgen draufziehen. Dann ehm ich die 17er als Winterreifen und gut ists!
Freu mich auf Antwort!! Danke im Vorraus :)
Plus, Edit:
Warum würdest du 235/35 empfehlen (das gibts doch bestimmt auch auf 18er?). Wie gesagt, soll gut aussehen, nicht zu asig aussehen, nicht zu hart fahren. 90% Autobahn!
LG
Ich würde mich so sehr über Antwort freuen !!
ich hab die Cadiz 18er auch nur und ausschießlich (gebraucht) bisher als 225/40 gefunden. Gibt es Gründe davon konkret abzuraten? Ich brauche diesen Kompromiss aus Langstrecke und "vernünftig" und halbwegs Renngas-tauglich :o
Hey,
Also den Link Kann ich leider net öffnen...
Ich empfehle die 235 bei 19". Alles andere macht da eigentlich kein Sinn. Fahre selber 19" mit 235/35 aber aufm Passat mit Tieferlegung. Komfort is definitiv noch da aber is wieder bissle anders aufgebaut als nen Golf zum Vergleich. Auf 18" reichen 225er. Letztlich geht es um die traglast und die is bei 19" mit 235 weit aus besser als bei den 225. Wollte erst 225 fahren weil meine Felgen so schon aus dem Kasten schauen aber ich hatte meine Achslast anlasten müssen in der Zulassung was wiederum net ganz legal is... ich merke-du tendierst sehr sehr stark zu den 18"! Nimm 18"! Würde dir die auch empfehlen bei so viel Autobahn. Ich wohne sehr ländlich und fahre alle 2 Wochen für eine Woche täglich 400km Autobahn und des geht alles. Kann mich bisher net beschweren trotz Fahrwerksänderung. Man muss aber Abwegen, wie du schon sagtest des du empfindliches on Board hast, wofür man des Auto braucht.
Liebe Grüße