Welche Pilze findet ihr am Leckersten?
Sind es Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder welche esst ihr so am liebsten?
Schreibt es mal auf, wenn ihr wollt auch mit Tipps und Rezept zur Zubereitung
Sammelt ihr auch Pilze im Wald, und wenn ja, welche bevorzugt?
Dieser wunderbare Pilz, der Fliegenpilz sollte definitiv stehen bleiben, denn er ist kein Speisepilz, er ist giftig.
Sollte euch jetzt aber nicht irritieren, ich habe das Bild reingestellt, weil ich ihn einfach so schön finde

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen
11 Antworten
Das ist aber ein echt schönes Bild von einem Fliegenpilz!!
Ich finde Shiitake wunderbar!
Vor Jahren habe ich sie mal auf 7 Baumstämmen im Garten gezüchtet und damit experimentiert, u.a esse ich sie sehr gern roh (lamellenartig geschnitten, gemahlener Pfeffer, dann kurz mariniert mit ein paar Spritzern Shoyusauce und frisch gepresstem Zitronensaft kurz ziehen lassen und gleich aufessen). Köstlich auf frisch getoastetem Weiß- oder Roggenbrot!
Allerdings könnte ich jetzt nicht mit anderen Pilzen vergleichen, da ich auch andere Sorten häufig esse und ebenfalls absolut lecker finde.
Shiitake hat übrigens auch Heilwirkung und wird in Japan offiziell bei Magenkrebs eingesetzt.
Wenn ich ihn nicht frisch bekomme, habe ich immer einen größeren Vorrat getrockneter Shiitake-Pilze aus dem Orientladen zuhause. Eingeweicht und dann in Streifen gebraten, ist er genauso wertvoll, allerdings würde ich ihn dann nicht unbedingt roh essen... so passt er aber gut in Bratlinge.
Hier noch etwas zu diesem Pilz und seine über 1000-jährige Tradition in der chinesischen Heilkunde.
Gleich danach rangiert bei mir der Austernseitling - den habe ich mir sogar an Heiligabend zubereitet!
Pilze sind meine Leidenschaft!
Aber die nur im besten Zustand. Aus dem Supermarkt schmecken die mir nicht mehr so.
Welche ich insgesamt am liebsten mag? Schwierig! Kommt immer sehr auf Zustand und Zubereitung an. Üner welche Funde ich mich besonders freue? Großer Scheidling,büscheliger Rasling, Maronen, den Riesenchampignon (A.augustus), schuppiger Porling, Schwefelporling,Riesenträuschlinge, Morcheln, Krause Glucke und ich liebe Filzröhrlinge, besonders den Herbstrotfuß. Nelkenschwindlinge dürfen nie ausgehen. Brätlinge gibt es leider in unserer Gegend nicht. Hallimasch liebe ich auch......Aber auch vieles anderes
Aber mit ins Körbchen kommt einiges mehr (so um die 60-80 Arten würde ich mitnehmen, den Rest aber stehen lassen, weil es leckereres gibt)
Dieses Jahr konnte ich die Lila Rötelritterlinge in großen Mengen entdecken und habe es mir nicht nehmen lassen einige zuzubereiten, Lecker!!!!
Von den aufgeführten die Pfifferlinge. Von Waldpilzen fange ich jetzt nicht an, dafür ist es schon zu spät :)
Es gibt wenig Pilzsammler, die so gut sind, und die werden kaum bei gutefrage auftauchen. Weil sie sich auskennen. Übrigens - im Dezember gibts keine echten Pilze mehr. Höchstens Züchtungen.
Stimmt nicht: es kennen sich hier so einige mit Pilzen aus, und im Winter wachsen in heimischen Wäldern und sogar bei uns im Garten auf totem Holz gern Austernpilze. Wir haben bei einer Weihnachtswanderung mal so üppige Bestände gefunden, dass meine Schwägerin ihre Kapuze vom Parka anknüpfen und hergeben musste, damit wir die Pilze unterbringen konnten..
Nur weil du dich selbst nicht auskennst, musst du das doch nicht anderen unterstellen ..! :-)
Also sag, weißt du vielleicht, was für ein Pilz das ist?
https://www.gutefrage.net/frage/ich-moechte-gerne-wissen-was-fuer-ein-pilz-das-ist
Ich trau mich nicht, den zu probieren und da ist soviel davon da.
Völlig falsch! Ich kenne mich sehr gut mit Pilzen aus, habe viele Filme und Präsentationen über Pilze gemacht und bin bei gute Frage aufgetaucht.
Und dass es im Winter keine echten Pilze mehr gibt ist auch falsch, ich habe heute Austernseitlinge, Samtfußrüblinge, eine Waldchampignon, zwei falsche Pfifferlinge, den kaffeebraunen Gabeltrichterling, Judasohren, Birkenporlinge und den Rauchblättrigen Schwefelkopf gefunden. Ausserdem gab es einige Hellinge und Frostschnecklinge sowie den orangefarbenen Hainschneckling zu bewundern.
Du solltest dich etwas zurückhalten , mit deinen Äußerungen, das macht keinen besonders guten Eindruck.
es gibt hier einige Nutzer die sich gut auskennen.
Du hast die Frage nicht verstanden !!!!!
Außerdem stellst Du Behauptungen auf die nicht stimmen. Warum antwortest Du überhaupt? Nur weil Du keine Ahnung hast bedeutet das noch lange nicht dass sich bei GF niemand mit Pilzen auskennt. Das finde ich schon sehr anmaßend.
Das ist schon sehr anmaßend, eine solche Behauptung hier aufzustellen. Natürlich sind hier auch Pilzkundige, so wie der Fragesteller selbst und natürlich gibt es Winter noch durchaus echte Pilze, die so auch ganz normal im Wald wachsen .
Mein Lieblingspilz ist der weiße Kugelbovist. Der wächst bei mir zu Hause, aber Parasol Pilze gibt es hier auch. Dann wachsen hier noch viel weitere Pilze, aber ich kenne die nicht und bin nicht besonders risikofreudig.
Gekauft esse ich gerne braune Champignons und Austernpilze. Im Wald sammel ich nur Maronen. Als Kind kannte ich viele Pilze, aber das ist lange her. 💦
Ach, den Wiesentintling hab ich vergessen, den esse ich am liebsten von allen. Ist nur so lange her, seit ich welche gefunden habe.
Man kann es nicht oft genug sagen: Die Natur bewirtet uns festlich! 🍄
Umfassende und kluge Antwort