Würde eine Bahamas-Koalition im Falle eines prämaturen Bruchs der aktuellen Regierungskoalition im Bund eine optionale Alternative darstellen?
Die Zukunft der aktuellen Bundesregierung ist ungewisser denn je.
Da die naheliegende Jamaika Koalition refüsiert wurde und sowohl die Union als auch die Linkspartei einer gemeinsamen Zusammenarbeit ablehnend gegenüber stehen, blieben lediglich zwei Wege:
1. Es werden Neuwahlen durchgeführt.
2: Eine Koalition aus CDU,AfD und F.D.P. wird gebildet.
Jedoch ist eine Bundestagswahl vor 2021 die letztmögliche Option, da die beiden größten Fraktionen im Bundestag in solch einem Fall mit erklecklichen Verlust rechnen müssten, und somit wohl kaum derlei anstreben.
Infolgedessen bliebe eine Bahamas-Koalition die einzig mögliche Alterntive.
Eine deartige Regierungszusammenarbeit wäre eigentlich auch naheliegend, zumal sich in vielen Staaten mit Verhältniswahlsystemen ein Mitte-Links-Lager sowie ein Mitte-Rechts-Lager harausgebildet hat.
In Bezug auf das eben Erwähnte ist u. a. auf die Skandinavischen Staaten und Italien hinzuweisen.
Warum ist es in Deutschland zu keiner politischen Lagerbildung in derartigem Umfang gekommen?