Hallo Gute Frage,
nach ein paar Antworten, habe ich jetzt nun selbst erst mal eine Frage. In kurzem geht es darum, was ihr davon haltet, bei einem Laserdrucker (wichtig, nicht Tintenstrahl) Toner von Drittherstellern zu Verwenden.
Um das ganze zu erklären, muss ich etwas weiter ausholen. Seit längerem benutze ich einen Tintenstrahldrucker von Canon. Für den gibt es super-günstige Patronen, von anderen Herstellern. Da das einfach nur "Farbkanister" sind, habe ich da auch keine Angst was falsch zu machen. Für mein neues Büro, das ich gerade mit meinem Kollegen zusammen gründe, wollen wir uns jetzt einen Farblaser-Drucker anschaffen, da wir recht viel und auch viele Dokumente auf einmal (Geschwindigkeit) drucken wollen.
Ich hab mich schonmal auf die Recherche gemacht und auch einige Drucker gefunden, doch bei allen heißt es immer "mit Originaltonern teuer, mit Dritttonern günstig." Als Beispiel mal ein Drucker der uns beiden sehr gut gefällt, der Dell C1765nfw (Farblaser mit Multifunktion). Bei dem heißt es:
Doch, wie bei allen Geräten, gibt es ein sehr großes Einspar-Potential, wenn man Toner anderer Marken verwendet. Beim Dell gibt es dabei besonders großes Einsparpotential.
Aus diesem Testbericht: http://laserdrucker-testsieger.com/dell-c1765nfw/
Auf der Seite ist eine Beispielrechnung, dass der Drucker mit den "kompatiblen" Tonern nur noch rund ein Viertel kostet, wie mit den Originalen. Aber fragen uns jetzt halt, sollten wir das überhaupt in unsere Entscheidung mit einfließen lassen.
Wer hat Erfahrungen mit Tonern bei Laserdruckern von anderen Herstellern? Wir haben Angst, dass ein Toner deutlich komplizierter ist als eine Tintenstrahl-Patrone und man deshalb nicht zu anderen Herstellern greifen sollte?
Danke für eure Antworten!