Welche CPU?
Hi, nochmal ne Frage wegen einer CPU sry. Ist zwischen der Ryzen 5 5500 und der Ryzen 5 5600 ein so großer Unterschied im Gaming das es sich für mich der sein Budget so gut wie es geht einhalten will lohnt die 5600 zu hohlen? Die Grafikkarte ist die Radeon RX 6600 Challenger D.
1 Antwort

Bei den beiden Prozessoren hast du jetzt die Wahl zwischen einem jeweils recht geringen Bottleneck.
Beim 5500 liegt der Bottleneck bei der CPU, beim 5600 liegt der Bottleneck bei der GPU.
Irgendeine Komponente steckt immer als Bottleneck im System, im Bereich Gaming möchte man den Bottleneck allerdings auf der GPU liegen haben damit man die maximale Grafikleistung herausholen kann.
Liegt der Bottleneck auf der CPU kann die GPU nicht die volle Leistung entfalten, dass ist es ja eigentlich was man beim Gaming vermeiden möchte.
In beiden Fällen ist der Bottleneck allerdings so gering, dass es keinen wirklichen Unterschied macht. Entscheidest du dich für den 5500 laufen beide Komponenten auf Anschlag, entscheidest du dich für den 5600 läuft die GPU mit maximaler Auslastung und die CPU hat einen Hauch mehr Luft.
Wenn das Budget eng anliegt würde ich den 5500 nehmen, wenn du etwas Luft hast den 5600. Mir wäre es die ~30€ Mehrpreis für den 5600 wert, die Mehrleistung des 5600 würde den Preis jedenfalls rechtfertigen.
Bedenke aber beim Bau das du für ausreichend Kühlung sorgst. Wenn du sehr auf dein Budget bedacht bist lass die Kühlung nicht zu kurz kommen, andernfalls überhitzt dir das System. Besonders bei billigen Gehäusen leidet da in 99/100 Fällen der Airflow massivst unter der minderwertigen Verarbeitung der Gehäuse.

Mit dem 5600 könntest du ein paar FPS mehr rausholen da mit dieser CPU die GPU maximale Leistung bringen kann.
Mit dem 5500 wäre die GPU minimal eingeschränkt.
Du kannst die Grafikkarte mit beiden CPU fahren, der endgültige Unterschied zu beiden wird sich in deinem Fall kaum bis gar nicht bemerkbar machen. Der 5600 ist aber rein auf Zahlen gesehen die bessere Wahl.
Der Kühler wäre der LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120 würde der für beide CPUs reichen?
Der Kühler passt auf beide CPU drauf, wie aber am Ende die endgültige Kühlleistung ist kann ich dir nicht sagen. Laut diesem Test bewegt sich der Kühler auf den hintersten Plätzen der Kühlleistung, da wird allerdings auf einem R5 2700x getestet und der Kühler kann nur bei mittlerer und maximaler Drehzahl unter Last stabil kühlen.
Ich würde daher eher dazu tendieren das der Kühler zwar an sich nicht schlecht ist (in dem Preisrahmen), aber wirklich stark ist er deshalb auch nicht. Besser als der Boxed-Kühler ist er aber.
Entscheidend ist aber natürlich der generelle Airflow im Gehäuse, wenn der schon nicht passt kann der CPU-Kühler auch nichts mehr retten.
Wie wirkt sich das dann letztendlich im Gaming aus, also was FPS usw. angeht? Der Kühler wäre der LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120 würde der für beide CPUs reichen?