Welche bibel suche eine neue Übersetzung?
Hallo lese eigentlich luther bibeln von 16 jahundert bis die neuen. Jetzt gefällt es mir nicht mehr so. Und die elbenfelder hat meine Interessen geweckt.
Doch jemand sagt ich soll lieber die schlachter nehmen.
Grund zb link
Ich mag eher die studienbibel von der elbenfelder auch eher wie die von schlachter welche würdet ihr empfehlen?
14 Antworten
Beide sind m. E. zu empfehlen und werden auch von Bibelschulen verwendet, da sie als besonders genau und wortgetreu übersetzt gelten.
Auf http://www.bibleserver.com kannst du verschiedene Übersetzungen miteinander vergleichen.
Gute Bibelkommentare wie die von Walvoord, MacArthur, Ryrie oder MacDonald können helfen, die biblischen Texte besser zu verstehen. Mein Tipp wäre die MacArthur-Studienbibel mit der Übersetzung Schlachter 2000 und dem Mac-Arthur-Bibelkommentar, die man als Printausgabe kaufen und im PDF-Format kostenlos herunterladen kann: http://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=9146
Oder die Ryrie-Studienbibel mit dem Bibelkommentar von Charles C. Ryrie.
Ich Persönlich arbeite mit zwei Übersetzten.
Altes Testament: Die NeÜ (Neue evangelistische Übersetzung) da ist das Alte Testament recht gut übersetzt und die Einheiten sind umgerechnet.
Beispiel Arche: 1Mo 6:14-15: "Baue dir eine Arche, einen Kasten aus Goferholz! Teile ihn in lauter Zellen auf und dichte ihn innen und außen mit Asphalt ab! Er soll 150 Meter lang sein, 25 Meter breit und 15 Meter hoch."
Neues Testament: Schlachter 2000. Die ist sprachlich gut verständlich und hat noch den "Textus receptus" als Grundlage.
Schlachter2000 und mittlerweile auch die Elberfelder 1905 bzw. die CSV Hückeswagen Edition (überarbeitete Version der 1905). Ansonsten schaue ich auf Bibelserver.com wenn ich vergleichen möchte.
Es gibt zwei verschiedene Versionen der Elberfelder, deswegen habe ich die CSV Hückeswagen Edition erwähnt.
Hier gibt es einen kleinen Überblick der beiden Versionen:
https://www.bibelstudium.de/articles/510/ueberarbeitete-elberfelder-revidierte-elberfelder.html
Die Schlachter2000 ist leichter zu lesen. Eine Elberfelder hielt sich bis Ausgaben ab 2006 sehr stark an den Urtext. Die Luther 2016, mit ihren beiden Revisionen 2017 und 2018 gelten als verfälschte Bibeln. Vom Bibelkanon wurden lt. Wiki 44% aller Sätze der Evangelischen Kirche der eigenen Lehre angepasst (verfälscht). Inkl. Apokryphen sind 83% aller Sätze verfälscht. Das stand auf der Luther Seite von EKD.de 2,5 Jahre lang und wurde nach dem schlechten Verkauf der "Luther 2017" (Ausgabe 2016) wieder entfernt. Bislang wurden mitsamt der von der Kirche eingelagerter Bibeln nur 312.000 Bibeln "verkauft".
Ich weiß nicht, ob man da was empfehlen kann. Ich lese Schlachter und habe eine Hexapla im Schrank stehen, falls ich mal was gern genau vergleichen möchte.
Ich man die elbenfelder weil sie relativ genau ist früher die neue ist wohl leichter zu lesen aber auch gut