Welche Aufgaben hat ein Betriebssystem?

3 Antworten

Ein Betriebssystem stellt eine Schicht dar zwischen der Elektronik des Computers und den Anwenderprogrammen, die darauf laufen, mit dem Ziel, es den Programmen unnötig zu machen, detaillierte Kenntnis von der Elektronik des Computers zu haben. Damit wird den Anwenderprogrammen auch erspart, Funktionen für die Verwendung der Elektronik selbst mitzubringen, da das Betriebssystem solche Funktionen für die Verwendung durch Anwenderprogramme bereits anbietet.

Das System in Betrieb zu bringen und in Betrieb zu halten. Ist erstmal die Grundvoraussetzung.

  • Dateienmanagement
  • Resourcenmanagement
  • Stabilität
  • Taskmanagement
  • Komponentenmanagement
  • Sicherheitsvorkehrungen
  • ...