Welche Aggressionstheorie findet ihr am sinnvollsten?
Triebtheorie: Sie geht davon aus, dass der Mensch über einen angeborenenAggressionstrieb verfügt. Es liegt nach dieser Theorie in der Natur des Menschen, über andere zu herrschen und Nacht auszuüben-mit allen Mitteln.
Frustationtheorie: Wenn ein Mensch sich mit seinen Bedürfnissen zu wenig oder nicht beachtet fühlt und Wünsche nicht erfüllt werden, kommt es zu massiven Enttäuschungen, d.h. Frustrationen, die sich häufig in Aggressionen entladen.
Lerntheorie: Sie geht davon aus, dass der Mensch aggressive Handlungen seiner Umgebung wahrnimmt und imitiert z.B (Eltern, Clique, Fernsehen). Stellt sich dann auch noch der gewünschte Erfolg ein, nämlich mit aggressiven Verhalten ein Ziel schneller zu erreichen, hat der Mensch durch Erfahrung gelernt.
2 Antworten
Ich finde die Übergänge sehr fließend.
Ein Kind das schreit, weil es kein Essen bekommt, erlebt eine Frustration, erhält Nahrung von den Eltern und lernt dadurch, dass Aggression ein wirksames Mittel ist.
Würde der Mensch aber nicht über die entsprechenden Hormone wie Adrenalin verfügen, hätte er den Instinkt/Trieb zur Aggression nicht.
Ich bin der Auffassung, dass nur eine Kombination aller drei Theorien ein realistisches Modell ergibt. So meine Lebenserfahrung. Auch nach einem Studium der Psychologie.
Einige Zeit später:
Schade. Meine Antwort war nach wenigen Minuten da. Eine Reaktion von dir fehlt bis heute. Eigentlich doch übliche Höflichkeit, wenn sich jemand die Zeit genommen hat, auf eine gestellte Frage vernünftig zu antworten.
Wir scheinen da eine ähnliche Auffassung zu haben.