Wasserschaden, wann zahlt die Versicherung?
Guten Tag,
in meiner Wohnung mussten Trocknungsgeräte angeschlossen werden, um die Nässe zu trocknen, die aufgrund eines Wasserschadens entstand. Die Stromkosten für die Geräte habe ich beim Stromanbieter bereits gezahlt und warte nun seit knapp 3 Wochen auf die Zahlung der Versicherung des Vermieters/der Hausverwaltung. Ich fragte bei der Hausverwaltung nach, ob ich denn eine Telefonnummer der Versicherungsgesellschaft bekommen könnte, um mich nach dem Stand zu informieren. Diese wollte mir man aber nicht geben, da irgendein Vertrag mit denen geschlossen sei und was für ein Käse auch immer. Darf ich denn nicht auf die Herausgabe einer Telefonnummer bestehen? Ich möchte lediglich in Erfahrung bringen, wie denn der Stand sei und wann ich mit der Auszahlung rechnen könne.
MfG
11 Antworten
Wie schon in anderen Antworten geschrieben, ist dein Ansprechpartner nur die Hausverwaltung.
Letztendlich braucht die Versicherung allerdings ein paar Tage, bis die Rechnung geprüft ist.
Ich wundere mich aber, warum Du die Stromkosten bereits gezahlt hast? Normalerweise zahlt man doch monatliche Abschläge und bekommt dann zum Jahresende eine Rechnung (Aufgrund der Trocknung vermutlich mit einer Nachzahlung).
Jahresrechnung kommt bei mir Ende Februar. Da waren die Kosten der Geräte (Dezember/Januar) schon inbegriffen.
warte nun seit knapp 3 Wochen auf die Zahlung der Versicherung
Das ist doch gar nichts.
Allerdings, ein paar Dinge verstehe ich nicht:
Inwiefern bist Du in Vorleistung getreten? Man zahlt seine Stromabschläge Monat für Monat und der Versorger bekommt es doch gar nicht mit, wenn plötzlich ein erhöhter Verbrauch auftritt. Warum sollten die plötzlich auf die Idee kommen und deswegen einen höheren Abschlag verlangen? Das wäre äußerst unglaubwürdig und ich glaube es Dir deswegen auch nicht, dass Du in Vorleistung gegangen bist.
Hast Du der Versicherung nur die kwh mitgeteilt oder auch die genauen Kosten, die lt. Deinem Tarif je kwh zu zahlen sind?
Im Übrigen geht eine Schadensabwicklung nicht so schnell. Da haben andere schon viel länger und mit viel Geduld gewartet, bis endlich Geld floss. Du kennst nicht die internen Abläufe bei der Versicherung (ich auch nicht) und was die evtl. noch alles brauchen, um endgültig festzustellen, ob und wieviel sie zu bezahlen haben.
Hinderlich für die Bearbeitung ist dann immer, wenn alle möglichen Geschädigten anrufen und nach dem Bearbeitungsstand fragen, zumal wenn sie nicht Vertragspartner sind.
Da ich also nicht glaube, dass Du in Vorleistung getreten bist und die Nachzahlung an den Versorger erst mit der Schlussrechnung auf Dich zu kommt, darfst Du ruhig auch noch etwas Geduld aufbringen.
3 Wochen sind nix!
Nein, genügt es nicht. Du willst hier gute Antworten und ich würde gerne gute Antworten geben. Dafür ist es aber nicht sinnvoll, wichtige Informationen vor zu enthalten. Du verlangst, dass Antworter weiter denken. Selbst denkst Du aber nicht so weit, dass es sein könnte, dass Antworter ohne Dein Wissen, dass Du ganz selbstverständlich mit Dir herum trägst, falsche Schlüsse ziehen könnten.
Nein, eine Telefonnummer muss man dir nicht geben. Aber mal ganz abgesehen davon. Bei der Versicherung anzurufen hilft dir auch nicht weiter. Du bekommst dadurch dein Geld keinen Tag früher. Man wird dir erklären, dass der Vorgang in Bearbeitung ist und das wars dann. Du würdest feststellen, dass du trotzdem warten musst. Von daher bringt es nichts, wenn du bei der Hausverwaltung Stress machst.
Jahresendabrechnung kommt bei mir immer im Februar. Darin waren die Stromkosten enthalten, die ich natürlich erst einmal zahlen musste. Eine Stundung hätte ich ggf. machen können, daran dachte ich in dem Moment aber nicht. Also bevor Du mir nichts glaubst, solltest Du eine Ecke weiter denken. :)