Wasser über Tastatur geschüttet reparieren?
Hallo,
mir ist vorgestern Wasser über meine Tastatur gekippt und nun geht die Leertaste nicht mehr.
Ich hatte das Wasser mit einem Handtuch etwas abgetrocknet und an dem Tag ging sie auch noch aber seit gestern aufeinmal nicht mehr. Kann man sie irgendwie reparieren mit Kontaktspray oder irgendwas?
4 Antworten

Tastatur vom USB trennen, aufschrauben / auseinander nehmen, Folien?, und alle anderen Teile der Tastatur mit Küchenpapier trocknen, und zusätzlich mit Kaltluft (Föhn), bearbeiten, bis alle Stellen wieder trocken sind, (vor allem auch auf Trockenheit der Tasten Innenseiten achten).
Alles wieder zusammenbauen, und hoffen dass sie wieder einwandfrei funktioniert.
! Nicht gleich aufgeben, oder ärgern, wenn man die Metallklammer(n) z.B. der Leertaste nicht sofort wieder rein bekommt.!
Wichtig beim Zusammenbau ist auch, dass die Folien wieder in der richtigen Reihenfolge, und deckungsgleich über/unter einander liegen.
Sollte es dann immer noch falsche Tasteneingaben geben, z.B. dass die Leertaste den Anschlag nicht erkennt, oder dauerhaftes Tippen von Buchstaben u.s.w., kannst du davon ausgehen, dass sie hinüber ist, und wirst dir wohl eine neue kaufen müssen.

Das ist auch abhängig davon, wie handwerklich geschickt, und "risikobereit" du bist, und es hängt natürlich auch von deinem Geldbeutel ab.
Kannst du es finanziell verschmerzen, das Risiko einzugehen, dass die Tastatur durch das Auseinandernehmen, und Zusammenbauen (gar nicht mehr) funktioniert, oder nicht?
Manchmal ist es besser, sofort zu operieren, anstatt zu warten, und zu hoffen, und ja, manchmal ist es auch besser zu warten.
Sollte aber Wasser unter die Folien geraten sein, kann es ewig dauern, bist es wieder verdunstet ist.
Und auf die Heizung legen, kann dazu führen, dass sich der Kunststoff der Folien verzieht.
So etwas muss halt jeder für sich entscheiden.

Ich sag es salopp jetzt mal so, es gibt diejenigen, die ihr Gamepad auf den Müll werfen, weil eine, oder mehrere Tasten / Richtungstasten nicht mehr "reagieren", es gibt aber auch diejenigen, die das Gamepad aufschrauben, "den Kunstsoffabrieb" entfernen, der z.B. durch die ständigen Drehbewegungen des Steuerkreuzes entstanden ist, und sich auf den Kontakten abgelegt hat, ein wenig Graphit mit einem Bleistift auftragen, es wieder zusammenbauen, und wieder für Jahre ein einwandfrei funktionierendes Gamepad haben.
Ohne etwas mal zu probieren, wird man also nie herausfinden, wie etwas aufgebaut ist, was geht, und was nicht geht.

Halte die Tastatur auf den Kopf, damit das ganze Wasser abfließen kann. Dass die Tastatur auf keinen Fall am Computer angeschlossen sein sollte, ist hoffentlich klar.
Wenn möglich, montier die Taste ab und trockne die feuchten Stellen mit einem Wattestäbchen o.Ä.
Dann einfach ein paar Stunden (umgedreht) liegen lassen und dann wieder anschließen und ausprobieren.


naja... ne tastatur ist ja zum glick kein ganz so extrem komplexes bauelement mit sehr vielen empfindlichen teilen. ach ne rückkopplung oder so wird da nicht so wild sein und von den verpolungsschutzdioden abgefangen und gefiltert werden. ab machen trocknen lassen.
richtig, tasten vorsichtig abmachen und naja küchenpapier rein legen und auf die eingabeseite legen das die flüssigkeit ablaufen kann...

nicht unbedingt. Ich habe so schon eine wochenlang kaputte Tastatur "gerettet"

Also unter der Taste ist nichts mehr nass, habe die Tastatur ist verkehrt herum auf dem Tisch

Auf die Heizung, Tastaturseite nach unten legen.
Mindestens 24 Stunden warten.
Danach ausprobieren. Klappt's nicht, dann Wertstoff-Tonne.

keine Chance, du könntest maximal mit nem Trick arbeiten und die Funktion der Leertaste auf eine andere taste die du nicht benötigst legen aber sonst hilft nur Mülltonne
Also ich habe eine Razer Blackwidow Chroma V2, habe diese jetzt getrennt und alle Tasten rausgenommen soll ich nun die Tastatur aufschrauben?