Wasser günstiger in Japan?
Japaner (in Japan) baden ja eher als zu duschen. Wenn nicht baden sie sogar täglich. Ist das Wasser dort günstiger als bei uns in Deutschland? Ich weiß noch mein Vater ist früher immer ganz sauer geworden, wenn wir die Badewanne voll gemacht haben.Natürlich wegen dem Geld. Deswegen hatte ich es mir auch angewöhnt nur noch zu duschen. Da ich vor Kurzem aber gemerkt habe, dass ich wieder ne erkältung bekomme und mir da mal ein Erkältungsbad echt geholfen hatte, habe ich mir letztens wieder mal ein Bad gegönnt und fand das nach jahrelanger Badeabstinenz richtig richtig entspannend und schön. Dabei bin ich auf diese Frage gekommen. Ist das Wasser in Japan so günstig oder ist es in Deutschland einfach teurer?
7 Antworten
Das Wasser mag in Deutschland schon besonders teuer sein. Aber zum "Erkältungsbad" braucht man eine Menge Energie zum Aufwärmen des Wassers. Und da spielt der Wasserpreis vergleichsweise keine Rolle mehr.
Ich habe mal bei den Wasserwerken in Tokyo (Toukyouto suidoukyoku) nachgeschaut und folgenden Artikel unter den häufig gefragten Fragen und Antworten gefunden.
https://www.waterworks.metro.tokyo.jp/faq/qa-2.html#5
Darin steht, dass je nach Durchmesser des Zulaufes und nach der Menge des verwendeten Wassers der Preis unterschiedlich ist. Je mehr Wasser verbraucht wird, desto höher wird der Preis pro Kubikmeter festgesetzt. Die Japaner nennen das 累進制 ruishinsei (progressive Erhöhung). Damit soll zum Wassersparen angeregt werden.
Als Beispiel wird ein Haushalt genommen, der einen Zulauf von 20mm hat und der 24m3 pro Monat verbraucht. In diesem Fall liegt der Preis pro Kubikmeter bei ca. 140,5 Yen (Umsatzsteuer von wahrscheinlich 8% inkludiert). Ein Euro ist jetzt ungefähr 150 Yen. Das heißt, ein Kubikmeter kostet etwas weniger als einen Euro. Insgesamt wären das 24,- Euro pro Monat für den Gesamtverbrauch, wenn ich richtig gerechnet habe.
Nun bräuchten wir noch einen Vergleich mit einem deutschen Verbraucher.

In Berlin kostet ein Kubikmeter etwas mehr:
http://www.bwb.de/content/language1/html/204.php
Laut der Homepage von den Berliner Wasserbetrieben kostet ein Kubikmeter 1,813 Euro brutto.
so teuer wie in Deutschland ist Wasser nirgens. Selbst in der Wüste der USA kostet es weniger als 10% von wasserreichen Deutschland. In Irland gibt es weder Wasserzähler noch kostet Wasser dort auch nur 1 Cent (und die haben kein Tiefenwasser!)
Sie baden nicht wirklich..... Sie duschen davor ja auch noch und das Bad nach der Dusche is nur zur entspannung da :D Und die tun des ja nicht immer nachfüllen, sie decken es mit so ner holzplatte glaub ich ab damit die wärme bleibt und danach noch die anderen Familienmitglieder ins bad können ohne ständig neues warmes wasser einzulassen
Ich kann in meiner Wohnung hier (= Japan) so viel Wasser benutzen, wie ich will. Das ist bei mir alles im Mietpreis mit drin.
Gehört zur Tradition soweit ich weiß, dort gibts ja auch Badehäuser ;)
die haben da sehr viel wasser (ist ja auch ein inselstaat)