Wasser auf Tastatur vom Laptop gekippt - Was tun?
Hallo. Mir ist gestern ein halbes Glas Wasser auf die Tastatur gekippt. Dann hab ich den Laptop sofort ausgemacht,alles trocken gewischt. Mein Freund hat ihn dann ausseinander genommen und alles ein bischen trocken gewischt. Dann haben wir ihn versucht anzumachen.Ging auch,aber die tastatur hat jetzt ne Macke. Sprich..schreibt fast keine Buchstaben mehr,oder ganz viel hintereinander. Gibt sich das vielleicht wieder?wenn das richtig getrocknet ist? oder liegt es vielleicht daran das er dran rumgeschraubt hat?
Ich mein es war nur stilles Wasser,davon kann doch der Lappi nicht kaputt gehen oder?
wenn alles trocken is sollte das doch wieder gehen oder?
Hoffe jemand hat ne Gute Antwort für mich parat.
11 Antworten

er kann davon kaputt gehen, dass er noch feucht war und du ihn schon wieder angemacht hast. das kann zu kurzschlüssen führen...
lass ihn aus, mindestens 2-3 Tage trocknen und bete, dass er dann wieder geht...
Und fürs nächste Mal weißt du Bescheid: nicht nur trocken legen, auch noch mindestens 2-3 Tage warten...
schau mal hier, mir ist das auch schon passiert: wasser übers ausgeschaltete netbook gelaufen

sorry, ich meinte auch die tastatur kann davon kaputt gehen.
bei mir hat bis jetzt zum glück immer alles wieder funktioniert und ich bin auch so ein experte für sowas (siehe Laptop und Wasser; Handy von ner Freundin in den Farbeimer gefallen ;)...)
ich würde wirklich nochmal 1-2 Tage abwarten, vielleicht hast du Glück und es geht dann wieder. Ansonsten werdet ihr ihn wohl reparieren lassen müssen, aber damit habe ich keine Erfahrung..

da fragst du echt die falsche, ich bin leider überhaupt kein technik-experte. ;)
ich würde mal tippen: ja, wenn der Rest noch geht. aber ich habe echt überhaupt keine ahnung. deswegen meinte ich, ihr müsstet es dann reparieren lassen. ihr müsst den laptop ja nicht gleich einschicken, vll hat irgendwer aus eurem bekanntenkreis ahnung von sowas?

natürlich kann der Laptop davon kaputt gehen, im inneren befinden sich viele mikro schaltkreise, die du schon mit einer bloßen Berührung mit dem Finger zerstören kannst.
Bei dir würde ich empfehlen, Akku rausnehmen und auf eine Heizung stellen die auf 25°C steht. Ein fön geht auch, jedoch kann die hohe Temperatur zu lange auf einer stelle auch Lötstellen schmelzen, und dann ist er ganz hin.

Wenn Keyboard defekt ist ,dann sollte es ausgetauscht werden. Viele Hersteller bieten einen Umbau Service an, ersatz für defekt. Neue Tastatur kaufen (bei Dell kosten die ca 20-70 Euro) ,alte Tastatur raus ,neue rein alte zurückschicken und gut ist. Hersteller Kontaktieren Nachfragen ob es auch für das Modell was du hast auch sowas gibt. Auch Nachfragen ob die Gewährleistung erlischt wenn man die Tastatur Wechselt. Manche Hersteller mögen das auch wiederrum nicht ^^

uh, ich sag dir wss: wenn jemand der überzeugung ist dass man platinen mit druckluft professionell reinigt, dann würde ich diese antwort schon von hause aus verwerfen.wenn ich dann noch gefragt würde, ob ich mir sicher sei, das es wasser gewesen ist, meine ohren und augen wären schon bei der nächsten antwort. wenn ir jemand empfielt in meine laptoptastatur reis zu kippen, dann will er mich sicher nur mit stäbchen essen sehen. die reiskörner lege sich doch sofort unter die tastenaufsätze und ich poole monate daran rum. wahrscheinlich serh zum gausi aller beteiligten. vermutlich wirst du danch noch aufgefordert den reis nach pakistan als hilfe zu spenen. oh gotto got. machen wir es kurz: die sache mit der temparatur vernachlässigend : die richtige temparatur ist 40 bis max. 50 grad- sonst verzieht sich der thermoplast!- am besten im umluftherd 30 minten einlegen. ohne umluft 30 - 45 grad! eine drei/viertel stunde. ich denke aber es ist etwas anderes. bei den meisten laptops geht ds flachbandkabel in einen flachstecker. eben dieser muss 100 genau parallel eingeführt werden, sonst gibt es kontaktbrücken. löse VORSICHTIG! im wechsel den haltebügel des verbinders. dann kannst du den braunen riegel leicht! umklappen. dann positioniere das kabel neu! und setze den sperrriegel wieder auf. faher im wechsel die iegel runter. dann bleibt die positionierung erhalten ! wenn du vorher etwas übriges machen willst : 100 ml isopropylalkohol nehmen, mit weiten 200 ml waser versetzen. die tastatur etwa 20 minuten darin einlegen- nur das - sonst nichts ! bei einer tastatur! dann mite dem pinsel und schnellen bewegungen evtl reste entfernen. tastatur rausnehmen, abtroknen und in den backofen legen . der alkohol verdampft und nimmt das wasser bei kleinen temperaturen mit. wenn prints gereinigt werden, müssen fettlöser und aktive tenside dazu, dann muss der print aber wenigstens 2x nachgewässert werden. aber ich glaub eher an den stecker .... hoffentklich hast du auch die austauschmerthode nicht so ernst genommen. im zweifelsfall geh zu einem vertrauenswürdigen händler in deiner nähe! der hilft dir bestimmt auch mit rat und tat
ich drück dir die daumen 1

War das wirklich reines Wasser? Sonst Tastatur ausbauen, mit destilliertem Wasser spülen, dann mit Druckluft (Kompressor! Die Druckluftdosen sind wenig geeignet) ausblasen und bei 60°C - 70°C trocknen. Das hat bei mir geholfen und so reinigen wir Platinen grundsätzlich professionell.
Ich hätte ja gewartet...aber mein Freund ( dem der Lappi gehört) der hat ihn dann nochmnal an gemacht. Das Problem is das nur die Tastatur spinnt,angegangen ist er ja.