Waschmaschine an Badewannenamatur anschließen
Hallo zusammen!
Ich würde meine Waschmaschine gern ins Badezimmer stellen, weil dort mehr Platz ist als in der Küche. Die Amatur der Badewanne sieht (was das angeht) vielversprechend aus, weil sich der Duschschlauch leicht abnehmen lässt und 2 verschiedene Schraubgewinde zum Vorscheinen kommen (siehe Fotos weiter unten). Ich dachte daran, einfach je nach Bedarf zwischen Duschschlauch und Maschinenschlauch zu wechseln. Den Abwasserschlauch könnte ich "dezent" am hinteren Ende zur Wand in die Badewanne leiten. Die Maschine stünde nämlich direkt an der Wand neben der Badewanne. Dort hängt auch der Duschvorhang, also würde man den Abwasserschlauch kaum sehen.
Leider weiß ich nicht in wie weit ich damit "sicherheits konform" bin, bzw. ob ich noch irgendwelche Rücklaufventile oder ähnliches besorgen müsste. Oder auch was ich eigentlich für ein Adapter bräuchte, um die Maschine dort anzuschließen. Oder ob es Probleme mit dem Abwasser geben könnte. Ich bin leider ziemlich ahnungslos was das Klempnern angeht und hoffe sehr das mir jemand weiterhelfen kann!
Hier ein 3 Fotos von der Amatur.
http://i61.tinypic.com/dbr28k.jpg
Herzlichen Dank schon mal!
4 Antworten
Hast Du kein Waschbecken im Bad? Da könnte man das rechte Absperrventil unter dem WB durch ein Kombieckventil ersetzen, da kannst Du den Wasserzulauf zur Maschine anschließen. Wenn Du das mit der Mischbatterie machen willst, wäre schon etwas umständlich, da Du die Schläuche immer tauschen musst. Dazu holst Du Dir einen Übergang einhalb Zoll Innengewinde auf dreiviertel Zoll Außengewinde. Den Übergang drehst Du dann auf das Gewinde an der Mischbatterie, musst aber abdichten und nimmst dazu Teflonband. ist das Einfachste, da Du das wieder entfernen musst, wenn Du den Brauseschlauch wieder anschließen willst. An den Übergang kannst Du dann den Wasserzulaufschlach anschließen. Den Ablauf kannst Du in die Wanne hängen, gibt keine Probleme. Nur solltest Du die Wanne nach jedem Mal waschen säubern, sonst ruinierst Du mit der Zeit die Oberfläche der Wanne.
Drehe die Haupthahen (Kaltwasser und Warmwasser) zu. Mache beide Ventile des Badewanneneinlaufs auf, damit der Druck und das Restwasser aus den Leitungen entweichen kann. Dann schraubst Du die Garnitur ab, am Kaltwasser-Zulauf schraubst Du ein "T-Stück und daran ein Maschinenventil, am Warmwasser-Zulauf ein entsprechendes Verlängerungstück (gibt es als Packet im Baumarkt) ein. Auf die Gewinde mußt Du, vor dem Zuasammenschrauben, Dichtungsband auflegen. Dann kannst Du die Auslaufgarnitur auch die beiden Rohrenden schrauben und die Ventile schließen. Haupthanen öffnen, auf Dichtigkeit überprüfen, fertig.
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Aber was ist mit dem Anschluss, an dem der Duschschlauch dran ist (siehe Fotos)? Kann ich denn nicht einfach dort den Waschmaschinenschlauch anbringen? Das wäre wensetlich einfacher. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich es schön fände, wenn die Amatur noch weiter aus der Wand ragt, wie sie es vermutlich täte, wenn man Verlängerungsstück und T-Stück einbaut?
Ich würde mit den Bildern in einen Baumarkt gehen. Ein Verkäufer hilft da sicher weiter. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Mit einem passender Technik, einem zusätzlichen Absperrhahn, kann man sowohl den Dusch- als auch den Waschmaschinen-Schlauch anschließen und gebrauchen.
Ok, ich fahre dort gleich mal hin. Mal sehen was die sagen!
Hallo leOm4862
Nachdem du dich da nicht so auskennst solltest du einen Installateur holen. Es gibt Steckbare Anschlüsse. Der Installateur braucht dir dann nur die Anschlüsse an der Armatur, am Brauseschlauch und am Zulaufschlauch der Waschmaschine passend herrichten. Dann brauchst du Zulaufschlauch und Brauseschlauch nur Umstecken.
Gruß HobbyTfz