Was waren die Gründe der spätere Industrialisierung in Deutschland?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Zölle innerhalb Deutschlands
  • Generelle Zersplitterung in Einzelstaaten
  • Organisation des Handwerks in Zünften
  • Geringe Teilnahme am Welthandel, kein Wettbewerbsdruck
  • Verkrustete Gesellschaftsstrukturen.

Ein Element: Als in anderen Gegenden die Industrialisierung los ging, da gab es Deutschland noch nicht. Die extreme Zersplitterung in Kleinstaaten ist nicht hilfreich bei großangelegten Reformen...

Ach ja, "alle Gründe" kann man da nicht so einfach finden. Jedes Geschichtsbuch hat da so seine eigene Einschätzung, in der Geschichtswissenschaft herrscht keine Einigkeit. Wir wissen in der Epoche zwar recht genau, WAS passiert ist, beim WARUM gehen die Meinungen aber auseinander. Was der Eine für absolut entscheidend halt beurteilt die Andere vielleicht als nebensächlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft

Die industrielle Revolution fing in England an, so um 1760-1770, ging dann weiter über zum Kontinent, erst Belgien, dann langsam breitete sie sich weiter aus nach Deutschland und anderen Ländern.

Es dauert eben ein bisschen, bis Neuerungen andere Regionen erreichen.

In England wurden die wichtigsten Erfindungen gemacht, welche die Industrialisierung erst ermöglicht haben.

Dampfmaschine, etwas später die Eisenbahn z.b.

Was einen gewissen Vorsprung ermöglicht hat....

Was möchtest Du wissen?