Was versteht man unter Fiskalpolitik?
Die Frage bekomme ich auch nicht verständlich beantwortet?
5 Antworten

Die Fiskalpolitik ist ein wirtschaftspolitisches Instrument des Staates, welches mittels der Beeinflussung von Steuern und Staatsausgaben die konjunkturellen Schwankungen auszugleichen versucht. Somit soll ein stabiles Wirtschaftswachstum erhalten bleiben. Weitere Ziele der Fiskalpolitik sind ein hoher Beschäftigungsstand und eine gleichmäßig geringe Inflation.[1]
Die Fiskalpolitik ist ein Teilbereich der Finanzpolitik und wird oft fälschlicherweise mit dieser gleichgesetzt. Fiskalpolitik ist des Weiteren ein wichtiges Element der Konjunkturpolitik.
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fiskalpolitik&oldid=176381952


Habe ich ja, aber ich suchte nach einer einfachen Beschreibung

Du studierst und verstehst nicht, was z.B. Wikipedia dazu sagt?
Fiskal leitet sich von Fiskus ab:


Sorry, aber du hast BWL getaggt, da hab ich mich wohl geirrt.

Ich wußte nicht welchen Begriff ich sonst nehmen sollte. Ich kenne mich nicht so gut aus.

Das, wo der Staat Geld hingibt, z. B. Subventionen, und wo er Steuern kassiert
oder auch
Definition
Darunter versteht man alle finanzpolitischen Maßnahmen des Staatssektors im Dienst der Konjunkturpolitik mittels öffentlicher Einnahmen und Ausgaben.
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fiskalpolitik-35741


Steuerpolitik.

Was verstehst du denn da konkret nicht? Das ist ja so ein riesiges Themengebiet, wo du schon konkreter fragen musst.
Danke!