Was trägt die Sonnenfleckenzyklen an der globalen Erwärmung bei?
Ich weiß was Sonnenflecken sind und wie sie entstehen. Das was ich nicht weiß ist, was haben die eigentlich mit der globalen Erwärmung an unsere Erde zu tun? Warum gehören die zu den Ursachen von Klima Veränderungen?
Würde mich über jede Hilfe freuen.
MfG
4 Antworten
Die Sonnenflecken können als indirekter Anzeiger ("Proxy") für die Strahlungsleistuing der Sonne verwendet werden.
Die Anzahl der Sonnenflecken und damit auch die Sonnenstrahlung schwankt in einem etwa 11-jährigen Zylus, den Schwabe-Zyklen.
Sind viele Sonenflecken zu sehen, ist die Strahlungsleistung etwas höher, sind wenige zu sehen etwas niedriger. In den letzten Jahrzehnten ist die Anzahl der Sonnenflecken dabei eher niedriger geworden - und die Sonneneinstrahlung entsprechend auch.
Deshalb ist der Beitrag der Sonne zur gegenwärtigen globalen Erwärmung minimal, und in den letzen Jahrzehnten gar nicht vorhanden.
In Gelb ist die Sonneneinstrahölung zu sehen.
In der Vergangenheit hat eine längere Zeit mit fast gar keinen Sonnenflecken zusammen mit anderen Ursachen wie stärkeren Vulkanausbrüchen zur sogenannten "kleinen Eiszeit" auf der Nordhalbkugel geführt.

Diese Flecken treten vermehrt auf alle 11 Jahre und beeinflussen unsere Stratosphäre
weil sie aktiver und heisser sind und ein stärkeres Magnetfeld entwickeln.
Sonnenflecken gab es immer schon. Die verursachen nur kurzzeitige Klimaveränderungen. Der Wandel des Erdklimas hat andere, bekannte Ursachen!
Die globale Erwärmung die aktuell das große Thema ist wird nicht durch Sonnenflecken sondern durch vom Menschen verursachte Emissionen der Treibhausgase CO2 und Methan verursacht (Stichwort: Treibhauseffekt).