Was passiert, wenn man FSI-Motoren von VW/Audi mit Super-Benzin statt SuperPlus betankt?
Hallo, interessiere mich für mehrere Modelle von VW und Audi als Benziner, manche haben aber den FSI-Zusatz, benötigen laut Wiki SuperPlus. Kann man diese auch mit normalem Super betreiben oder geht davon der Motor auf Dauer kaputt? Oder habe ich mit normalem Super lediglich weniger Leistung und/oder mehr Verbrauch?
3 Antworten
Um auf extrem mageren Schichtladebetrieb fahren zu können (das ist das weshalb man sich ein FSI Auto kauft) ist Super Plus defintiv nötig. Super Plus ist schwefelärmer als normales Super. Und Schwefel kann der Kat im FSI Modus überhaupt nicht leiden.
Mit normalen Super wird der Motor nicht kaputt gehen. Die Elektronik schaltet einfach auf ein normales Lamda 1 Verhältnis um (das was auch nicht FSI Motoren haben). Aber der Verbrauchsvorteil ist futsch.
PS: Ich kann dir FSI auch nochmal genauer erklären, wenn das von Nöten ist. :)
Keine Sorge,
Normal, Super und Superplus ist eigentlich das selbe und Unterscheidet sich nur durch die Oktanzahl.
Moderne Motoren haben einen sogenannten Klopfsensor die passen sich dann automatisch auf die Oktanzahl vom bEnzin an.
Wenn du statt Super plus nur Super tankst, hast du etwas weniger Leistung, aber durch den geringeren Spritpreis kann es sich rechnen. Ich persönlch halte Superplus für Abzocke an den TAnkstellen.
Moderne Motoren haben einen sogenannten Klopfsensor die passen sich dann automatisch auf die Oktanzahl vom bEnzin an.
Gibt es nicht einen sogenannten Klopfsensor.
Zumindest meiner läuft auch mit Super. Ob die neuen TSI das auch können, kann ich nicht sagen...