Was muss ich über Frau Jenny Treibel wissen?
Hallo liebe Community, ich schreibe nächste Woche eine Deutsch-Klausur über Fontanes Buch Frau Jenny Treibel und ich habe selbst keine Ahnung, was ich für diese Klausur vorbereiten soll. Leider ist bei uns viel Unterricht ausgefallen und wir haben generll nichts wirklich klausurrelevantes im Unterricht gemacht. Ich kann mir auch leider überhaupt nicht vorstellen, was darin vorkommen soll, weil meine Lehrerin uns gegenüber nichts erwähnt hat. Nunja, da wollte ich euch mal fragen, ob jmd von euch dieses Buch durchgenommen hat und ob ihr wisst, wie ich mich darauf vorbereiten kann (außer das Buch lesen, das habe ich natürlich schon :D ) Schonmal vielen lieben Dank im voraus Piepmatz
2 Antworten
Wie die Klausuren ablaufen weiß ich nicht. Aber Fontane lebte selbst in einer schwierigen Familiensituation. In seinem Roman "Frau Jenny Treibel" nimmt er seine Tochter Meta als die Corinna. In dem Roman selbst zeichnet er ein Bild von der Berliner Gesellschaft in der sogen. Gründerzeit. Hier 1888. Frau Jenny Treibel stammt aus einfachen Verhältnissen (geborene Bürstenbinder) und heiratet Professor Treibel. Sie ist ehrgeizig, eigennützig und standesbewusst, ihre Liebe ist im Grunde Berechnung. Das wirft ihr ihr Ehemann (oder war es der Sohn Leopold?) vor. Jennys Jugendliebe war Fabrikant Schmidt ( sie behauptete Er hätte sie gewollt). Fabrikant Schmidt hat eine Tochter, Corinna. Beide Familien pflegen regen Umgang und ergänzen sich in gewisser Weise. Nun wägt auch Corinna, wer der beste Ehemann für sie wäre. Ihre Wahl fällt auf Leopold. Leopold ist einverstanden. Doch da hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Jenny hält heftig dagegen. Sie Fährt alles Geschütze auf, holt eine Bekannte Namens Hildegard aus Hamburg, die dann schließlich Leopold heiratet. Wen Corinna heiratet weiß ich nicht mehr. - Es geht alles in allem nicht um Liebe ("..Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet" (Goethe), sondern um das Äußerliche, den Schein, das Ansehen. Der gesellschaftliche Stand "verpflichtete" zur standesgemäßen Heirat. Aber wenn man hinter die Kulissen schaute, hatte es Flecken. Und gerade weil Jenny Treibel einfacher Herkunft war, umso mehr versuchte sie "diesen Makel" zu verdecken und umso vornehmer zu erscheinen. - Fontane hat das sehr feinfühlig und mit psychologischem Geschick wiedergegeben (nicht wie Hauptmann), und seine Werke sind zu seinen Lebzeiten erschienen und müssten der "feinen Gesellschaft" genug Stoff zum Diskutieren gegeben haben...
Bildungs und Besitzbürgertum ansehen das kommt manchmal
Dann haben wir einen Text bekommen von Theodor Fontane: Was soll ein Roman?
Dann sollten wir an Textbeispielen belegen ob er seine eigenen Erwartungen an einen Roman erfüllt.
Weiß nicht ob dass bei dir auch drankommt...