Was mit kleinen Kindern Basteln?
Hallo alle miteinander, ich hab da mal ne frage und zwar: Meine Mutter leitet eine Krabbelgruppe mit kindern von 1-2 jahren und da ja jetzt so die Herbst zeit da ist wollen die Mamas ein bisschen basteln....andererseits meckern sie das das was wir vorschlagen blöd ist oder so.... Und jetzt meine frage wisst ihr ws man mit Kindern im alter von 1-2 basteln könnte?
7 Antworten
Liebe linamitherz,
mit Einjährigen kann man überhaupt noch nicht basteln. Die können ja kaum ihre Fingerchen koordiniert bewegen, greifen noch mit der ganzen Faust zu und stecken sich alles in den Mund. Auch den Klebestift und das Papier. Schneiden können sie natürlich lange noch nicht! Außerdem können sie sich nur kurz still sitzend auf etwas konzentrieren und krabbeln dann wieder weg, um ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen. Die wissen noch gar nicht, was das Ganze überhaupt soll. Das würde ich also sein lassen....
Mit den Zweijährigen, die allerdings auch nur selten schneiden können, kannst du evtl. Igel aus Tonpapier basteln. Da sie aber auf keinen Fall Formen ausschneiden können, sondern nur einmal und das geradeaus, also bestenfalls Schnipsel aus Papier, musst du ihnen eine Grundform ausschneiden (ovales Stück Papier aus der Lieblingsfarbe des Kindes, auch wenn es bei meinen dann meistens rote oder pinke Igel sind). Auf und an diese Grundform kann das Kind nun Schnipsel als Auge, Nase Beine und Stacheln oder einfach nur so irgendwohin kleben, weil Kleben so einen Spaß macht. Da sie noch keine Vorstellung von ihrem eigenen Körper haben, musst du dich nicht wundern, Wenn Augen und Igelnase irgendwo auf der Form landen, wo sie eigentlich nicht hingehören... Die Lütten hören auch gerne auf, wenn es zu lange dauert und sie keine Lust mehr haben, still zu sitzen. Auch, wenn der Igel erst 2 Beine hat. Ist ihnen egal. Das fertige, völlig verkleisterte Werk kann man dann an einem schwarzen Faden ins Fenster hängen oder Oma schenken.
Mit den Zweijährigen kannst du aber jeweils EIN wunderschönes Blatt sammeln. Das legt ihr dann auf den Tisch und deckt es mit einem Blatt Papier zu. Nun nehmt ihr einen Wachsmalblock und fahrt mit der Kante über das Blatt. So etwas können sie schon, wenn du das weiße Blatt Papier festhältst. Es drücken sich dann ganz wunderschön und filigran die Blattrippen durch!
Möglicherweise klappen schon Igeln aus Kastanien: Die Mutter piekt mit dem Handbohrer vielleicht 7-9 Löcher für die Stacheln und vorne 2 für die Streichholzaugen in die Kastanie. Die Zahnstocher für die Stacheln werden mit der Schere gedrittelt. Die Zweijährigen müssten schon die Zahnstocher in die Löcher stecken könne und sich dann vor den "echten, spitzen stacheln" herrlich gruseln können! Der Vorteil gegenüber von Kastanienmännchen: die Igel fallen nicht immer um.
Wer an allen Vorschlägen von euch was auszusetzen hat, soll Gegenvorschläge machen. Vielleicht ist es sowieso am besten, wenn die Mütter alleine basteln und zwei davon die Kinder beaufsichtigen. Die Kinder werden lieber toben wollen...
LG, deine Tagesmutter
Tja, das mit dem Bilder - Reinstellen hat leider nicht geklappt... :-(

Die die eure Vorschläge blöd finden sollen bessere machen. Die Kinder sind noch arg klein zum Basteln. Viel mehr als Hand- und Fussabdrücke, Blätter aufkleben, Brot backen und Pustebilder bleibt ja nicht. Vielleicht noch Seifen aus Seifenflocken kneten.

Kastanienmännchen (von den Streichhölzern vorher die Köpfe abtrennen), Blätterdruck (im Park Blätter sammeln, die Rückseite anmalen und dann auf Papier drücken)

Bei beidem können die Einjährigen noch gar nicht mitmachen, die Zweijähreigen kann das mit den Blättern evtl. klappen. Bei den Kastanienmännchen können die Armen fast nur zugucken, wie die Mütter basteln, ihnen bleibt nur das Streichhölzer-hineinstecken. Das dürfte ihnen schnell langweilig werden!