Was ist ein gutes Klappmesser / Taschenmesser zum langen Nutzen in der Natur?
Hallo liebe Gute Frage Community,
ich suche für einen Freund von mir ein gutes Klappmesser zum Geburtstag. Er liebt die Natur und macht sehr gerne ausgedehnte Wandertouren, dementsprechend sollte es jetzt nicht das erst Beste sein.
Ich finde mich da leider überhaupt nicht zurecht. Soviele verschiedene Stähle, Modelle, etc.
Was macht denn jetzt ein gutes Klappmesser aus? - Einige Modelle haben sogar Gurtschneider. Ich selber finde ein Messer ohne viel Schnick Schnack eigentlich viel besser, aber wie sieht ein Messer Fan das?
Ich wäre echt dankbar, wenn es hier einige Messerfans gibt, die dazu mal was sagen können :-)
Es soll sich dabei aber um ein Messer mit einer Klinge handeln. Jetzt kein Multifunktionstaschenmesser wie die von Victorinox.
Und Preisbereich bis 60€ ;-)
Freue mich auf Antworten!
6 Antworten

Warum kein Multifunktionsmesser von Victorinox? Ich fahre mit dem Victorinox Forrester ganz ausgezeichnet.
Wenn es nur eine Klinge haben soll, dann gibt es zwei unterschiedliche Prioritäten.
Entweder leicht und flach, so dass man es gut in der Hosen- oder Jackentasche tragen kann, ohne dass es dick aufträgt und einem die Klamotten zerreißt.
Oder etwas robuster, quasi als kleiner Ersatz für ein Fahrtenmesser. Dann wäre ein Etui mit Gürtelschlaufe empfehlenswert, damit nicht dauernd die Hosentaschen zu flicken sind. ;-)
Wie auch immer: auf jeden Fall sollte die Klinge feststellbar sein. Und aus dem Griff sollten keine Nieten herausragen, jedenfalls nicht zu sehr. C440 Stahl ist für ein Klapmesser ganz gut geeignet, finde ich. Aber lass dich nicht von Messerfreaks mit Fachsimpeleinen über 100 Stahlsorten irritieren. Karbonstahl lasst sich gut schärfen, braucht aber etwas Pflege, damit er nicht rostet (einfach sauber halten und gelegentlich mal mit etwas öl drübergehen, das genügt). Rostfreier "klassischer" Taschenmesserstahl wird etwas schneller stumpf, aber das ist auch kein Drama. Da kannst du nicht viel falsch machen.
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe mal im Eisenwarenladen (Heimwerkerbedarf, Werkzeugladen) dieses Messer für rund 25,-- € bekommen. Das gehört zu der etwas wuchtigeren Sorte. Deshalb hat dieses seinen Platz im Rucksack und nicht in der Tasche oder am Gürtel. https://images.ecosia.org/-_4YQx2BERAinjcqwuH3CM19cMY=/0x390/smart/http%3A%2F%2Fcdn01.trixum.de%2Fupload2%2Fy%2F7%2Fy7P4GhjZLdNu134617632565P151.jpg
Okay, das ist eine limitierte Sammleredition, was mir aber herzlich egal war. Mir ging es darum, dass es einen robusten Eindruck machte und nicht zu teuer war. Ich "sammle" ja keine Messer für die Vitrine, sondern benutze sie draußen. Also guck dich einfach mal in den Geschäften um, ein gutes Messer muss ja nicht teuer sein. Nimm so ein Messer auch mal in die Hand, um zu spüren, wie es sich anfühlt. Das Feeling ist oft wichtiger als nun irgendwelche Details der Stahlsorte.
Und noch was: Leg dir auch ein Taschenmesser zu! Ein Mensch ohne Taschenmesser ist ein Krüppel! ;-)
https://www.gutefrage.net/frage/was-braucht-man-alles-fuers-bushcraftenoutdoorsurvival
Auch wenn Du oben Victorinox ausschließt: Es gibt von derFirma schon auch Taschenmesser, die keine 100 Ausklappfunktionen haben. Ich besitze das neue Bundeswehrtaschenmesser und bin damit mehr als zufrieden. Es handelt sich hier um das Victorinox Trailmaster, welches es halt auch in der oliven Militärausführung gibt.
https://www.victorinox.com/de/de/search/product?q=trailmaster
Das ist korrekt. Aber das gibt es auch in der roten Ausführung ohne Einhandfunktion.
Und er schrieb nirgendwo das er in Deutschland ist in Österreich wäre das legal zu führen
Gutefrage ist eine deutsche Internetseite. Insofern ist er verpflichtet, es dazuzuschreiben, wenn es nicht um die Situation in Deutschland geht.
Nicht jeder denkt immer daran. Und verpflichtet ist er nicht er ist dann nur selbst schuld wenn sich deswegen Leute falsche Sachen schreiben
Und verpflichtet ist er nicht
Direkt verpflichtet vielleicht nicht. Gehört aber zur Netiquette, wenn man auf ausländischen Internetseiten zu Gast ist.

Erst ein paar Grundinfos:
Besitz:
Messer gelten grundsätzlich erst mal als Werkzeug und unterliegen keiner Altersbegrenzung.
Außer sie sind laut Waffengesetz als Waffe eingestuft, z.B. Dolch, Karambit, Bajonett, Springmesser ....Diese sind erst ab 18 erlaubt.
Es gibt auch Messer die in D absolut verboten sind, z.B. Butterfly, Faustmesser, bestimmte Spring&Fallmesser, getarnte Waffen...
Führen:
Das Führen von Messern regelt § 42a WaffG (völlig unabhängig vom Alter!)
Kurzfassung: Verboten ist das Führen (unverschlossen dabeihaben) von Messern die als Waffe gelten (Dolch, Karambit, Springmesser ...)
Außerdem verboten ist das Führen von feststehenden Messern mit Klingen über 12cm Länge und von allen Messern die einhändig verriegeln (Einhandmesser)
https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__42a.html
Zu deiner Anfrage:
Auch ich bevorzuge Messer mit 1 Klinge ohne Schnickschnack.
Alles weitere ist aber reine Geschmackssache, Holz, Verbundstoffe, Stahlhärte ... das richtet sich nach den Anforderungen des Anwenders.
In deiner Preisklasse empfehlenswert ist z.B. das Manly Comrade.
Ich würde noch etwas drauflegen und ein Böker lightweight 3000 suchen, damit bin ich sehr zufrieden.

Gerade gesehen: Bei Amazon ist ein Böker TUF2 im Angebot für 45€, das ist zwar ein feststehendes Messer aber unbedingt eine Überlegung wert.
Böker Plus TUF II 02BO294 https://www.amazon.de/dp/B00NAVUZHY/ref=cm_sw_r_cp_taa_dFjmCb1432Z8C
Das Bundeswehrmesser ist aber ein Einhandmesser und darf daher nicht ohne weiteres geführt werden.