Was ist die beste Taschenlampe von Led Lenser unter 50€?
Die Taschenlampe sollte vor allem weit scheinen und robust gegen Stöße sein.
7 Antworten

Lieber "Floscho" ...
nachdem Du ja ganz konkret nach "Led-Lenser" fragst, gehe ich davon aus, dass Du Dich bereits ausgiebig und gründlich über Led-Lenser informiert hast ... und weist warum Du konkret nach dieser Marke fragst ... oder etwa nicht ?!
Ich selbst habe zu Anfang meines Werdeangs als bekennender Flashoholic auch auf LED-Lenser gestanden und einige Modelle im Schrank, weil ich auch immer noch von der Robustheit dieser Lampen überzeugt bin.
Auch Dein Punkt nach der möglichst großen Entfernung geht ganz gut mit einer LED-Lenser einher. Ganz einfach, weil bei einer möglichst weiten Entfernung nichts über Zoom-Lampen geht ... und LED-Lenser hat sich auf solche Zoom-Lampen spezialisiert.
Allerdings muss ich auch sagen, dass das Innenleben - also die LED selbst sowie die Ansteuerung - bei LED-Lenser hoffnungslos veraltet und überholt ist. Diese Firma gibt z.B. keine Auskunft über die verbauten LED-Typen. Bei gegenüber anderen Marken viel zu teueren Preisen. Es kommt also drauf an, ob Du unter 50 Euro bleiben willst, oder ob es unbedingt eine LED-Lenser sein muss ... beides geht leider nicht wirklich überein !!
Ich würde Dir - ohne einen großen chinesischen Onlinehändler mit dem B u. G im Namen zu nennen - raten Deine Lampen dort direkt online in China zu erwerben. Kostet einen Bruchteil von Lampen bei uns im Laden ... und die richtigen Lampen von dort lassen alles hier teuer im Laden stehende im Schatten stehen.
Ach ja ... robust sind die aus Aluminium gefertigten Lampen ALLE !!
Aus der Tatsache des Preis-Leistungs-Verhältnisses heraus, sowie der - gegenüber LED-Lenser - sich auf dem neuesten Stand befindlichen Technik, habe ich LED-Lenser den Rücken gekehrt.
Um konkret zu werden ... schau Dir mal folgende Links an ...
Das ist meine Empfehlung wenn es um möglichst hohe Reichweite bei sehr guter Helligkeit geht. Und diese Lampe kannst Du auch noch mit verschiedenen Zellen-Typen betreiben. Allerdings ist diese Lampe nicht gerade die kleinste. Vom Preis her ist diese Lampe mit 35 Euro so ziemlich die TEUERSTE Lampe welche ich habe ... das sollte Bände sprechen.
Oder Du gehst mal RICHTIG extrem ... mit folgender Lampe ...
Solarstorm T4 (Link kommt im nächsten Beitrag)
Diese Lampe ist ein richtiges Helligkeits-Biest ... bei ebenfalls extrem großer Reichweite ... auch WEIT UNTER 50 Euro. Allerdings musst Du hier aufpassen bei den Akkus !! Für Anfänger ohne Akku-Kenntnis daher NICHT zu empfehlen.

Wieso LED-Lenser? Das sind die schlechtesten LED-Taschenlampen, die man für so viel Geld bekommt. Technisch sind sie vollkommen überholt und auch von der Verarbeitung her sind sie lange nicht so robust und zuverlässig wie viele Konkurrenzprodukte. Bei LED-Lenser-Taschenlampen (mit Ausnahme der M-Serie) wird die LED nur über einen Vorwiderstand oder sogar ganz ohne Widerstand angesteuert. Das wird einer Hochleistungs-LED nicht gerecht, die Lebensdauer kann dadurch deutlich sinken. Weitere Nachteile dieser Uralt-Technologie sind, dass die Taschenlampen nur mit ganz frischen, vollen Batterien die volle Leistung bringen und ab da kontinuierlich dunkler werden. Außerdem kann man sie nicht mit Akkus betreiben, was nicht nur teuer ist sondern auch eine Umweltsauerei. Vor allem wenn man bedenkt, dass die angegebenen Batterielaufzeiten vollkommen irreführend sind. Was die Herren Zweibrüder da gemessen haben, ist nämlich die Zeit bis die Taschenlampe nur noch 1 Lumen (also fast gar kein) Licht abgibt. In 99% dieser Zeit ist die Taschenlampe aber so dunkel, dass sie kaum zu gebrauchen ist. Die Zeit, in der man sie wirklich sinnvoll einsetzen kann, liegt wie bei allen anderen Herstellern auch bei 2-3 Stunden.
Ich würde dir die iTP SA2 Eluma empfehlen. Ich habe eine Vorgängerversion davon und bin damit sehr zufrieden. Sie hat eigentlich nur Vorteile gegenüber den meisten LED-Lenser-Taschenlampen:
- Die LED-Ansteuerung ist sehr viel ausgeklügelter. Man kann Akkus benutzen, die LED wird geschont und die Taschenlampe liefert über die gesamte Akkulaufzeit eine beinahe konstante Helligkeit.
- Sie ist deutlich robuster. Ich habe eine LED-Lenser P7 und meine iTP beide schon in der Hand gehabt und das Material bei der iTP ist viel dicker. Außerdem ist sie wasserdicht. Zumindest dicht genug, dass man sie ohne Probleme unter fließendem Wasser reinigen kann. Tauchen war ich damit noch nicht.
- Die Helligkeit lässt sich stufenlos verstellen. So kann man Strom sparen, wenn man nicht viel Licht braucht.
- Es gibt zwei Schalter: Einen zum ein- und ausschalten und einen um zwischen den verschiedenen Helligkeitsstufen bzw. den Sondermodi zu wechseln.
- Sie ist billiger. Im Internet bekommt man sie für 38€ incl. Versand: http://www.msitc-shop.com/geocaching-zubehoer/itp-light-sa2-eluma-5-190-lumen-stufenlos-regelbar/a-165/?ReferrerID=1
Der einzige Nachteil der iTP ist in Wirklichkeit keiner: Sie hat keinen Fokussiermechanismus. Wenn man sich man aber ein bisschen umschaut, dann wird man feststellen, dass fast keine moderne LED-Taschenlampe von namhaften Herstellern (Olight, Fenix, iTP, 4sevens, Surefire...) einen Fokussiermechanismus hat. Wieso nicht? Weil man ihn heutzutage nicht mehr braucht. Das ist ein Relikt aus Maglite-Zeiten, in denen das Licht nicht ausgereicht hat, um gleichzeitig Nahbereich und Ferne auszuleuchten. Man musste sich entscheiden, entweder man sieht das Schild am Ende des Weges oder man sieht die Pfütze vor den Füßen. Moderne LED-Taschenlampen schaffen beides gleichzeitig: Sie haben ein breites "Flutlicht" (Spill), das die Umgebung gut ausleuchtet und in der Mitte einen hellen Strahl (Spot), mit dem man in die Ferne strahlen kann. Nur bei den LED-Lenser-Lampen geht nicht beides gleichzeitig: Entweder man leuchtet in die Ferne und sieht nicht wo man hintritt oder man beleuchtet den Nahbereich und kann das Schild nicht erkennen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Lampe durch den (beweglichen) Fokussiermechanismus auch anfälliger für Staub, Wasser und mechanische Schäden wird als eine Lampe, die aus "einem Stück" ohne bewegliche Teile ist.

"Wieso LED-Lenser? Das sind die schlechtesten LED-Taschenlampen, die man für so viel Geld bekommt."
LED-Lenser Lampen sind zwar technisch nicht die neusten und haben auch nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis aber schlecht sind sie garantiert nicht.
Meine P7 war aufgrund von ausgelaufenen Batterien defekt. Ich habe anstandslos ein Ersatzteil im Wert von 20 von LED-Lenser bekommen. Völlig kostenlos. So einen Service sieht man nicht bei jedem Hersteller.

Hallo Floscho,
Die richtige Taschenlampe zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Aber mit der Lenser machst Du nichts falsch.
Ich hab mich auch für eine entschieden und es noch keine Sec bereut. Wollte mir schon lange eine taugliche Taschenlampe kaufen. Nach langem suchen sollte es dann die P7.2 werden. So sieht sie aus: http://goo.gl/FSkV0W
Jetzt habe ich erstmal meinen Keller mit der neuen Lampe inspiziert und bin voll zufrieden. Sie wirft einen super gleichmäßigen und auf Wunsch auch riesengroßen Lichtkegel. Des weiteren ist sie relativ leicht, nicht klobig und verschwindet schnell in der Manteltasche.
Top! Eine sehr handliche, robuste und leuchtstarke Lampe. Sie lässt sich sehr gut fokussieren und mit ihren 3 Helligkeitsstufen auch sehr variabel einsetzen. Absolute Kaufempfehlung, besonders für Anhänger der LED-Lenser-Lampen.
Unter dem Strich ist sie jedenfalls Fall hell genug und für meine Zwecke einfach nur perfekt. Würde ich sofort wieder kaufen und ist ihr Geld absolut wert. Denke das diese Lampe für den privaten Bereich mehr als ausreichend ist.
Auch schadet so eine Lampe jetzt in der dunklen Jahreszeit nicht wenn man eine griffbereit zu Hause hat.Schnell ist mal der Strom weg und dann sitzt man buchstäblich im Dunkeln.
Als kleinen Tipp möchte ich noch hinzufügen das man sich eine Menge Geld spart wenn man wiederaufladbare Batterien samt Ladegerät zulegt.
Ich hoffe das ich ein wenig helfen könne und wünsche noch einen netten Abend.
Silvan

Ich halte die Zweibrüder LED Lenser t7 für die Beste in der Preisklasse. Von der p7 unterscheidet sie sich nur optisch und ist mit ich glaube 220 Lumen taghell. Das "t" steht glaub ich für "tactical", d.h. sie ist für hohe Belastungen extra ausgelegt. Die große Schwester, die p14, kommt natürlich mit nochmals leicht verbesserter Leistung auch in Frage, kostet aber nochmal ca. 15€ mehr. MfG, Ulf

Ich halte die Zweibrüder LED Lenser t7 für die Beste in der Preisklasse. Von der p7 unterscheidet sie sich nur optisch und ist mit ich glaube 220 Lumen taghell. Das "t" steht glaub ich für "tactical", d.h. sie ist für hohe Belastungen extra ausgelegt. Die große Schwester, die p14, kommt natürlich mit nochmals leicht verbesserter Leistung auch in Frage, kostet aber nochmal ca. 15€ mehr. MfG, Ulf http://goo.gl/FSkV0W