Was ist der Unterschied von Bildern der Neuzeit und welchen aus dem Mittelalter?

2 Antworten

Im Mittelalter versuchte man möglichst realistisch und naturgetreu zu malen. Die Aufgabe haben heute Fotoapparate übernommen. Hyperrealismus kommt in modernen Bildern nur noch am Rande vor.


Winterkoenig  24.03.2025, 10:06

Das ist falsch, sogar das Gegenteil ist richtig.

Hamburger02  24.03.2025, 10:22
@Winterkoenig

Am Ende des Mittelaters im Jahre 1500 schuf Albrecht Dürer mit seinem Selbstprotrait das hyperrealistische Bild schlechthin, womit diese Malerei ihren Höhepunkt fand und die Kunst der folgenden Jahrhunderte noch extrem beeinflusste.

Wenn man dagegen die Expressionisten oder die zeitgenössische Malerei angefangen von Richter über Kiefer, Koons, Warhole bis Banksy betrachtet, versuchen die alles mögliche, aber keine fotorealistischen Darstellungen mehr.

Winterkoenig  24.03.2025, 13:34
@Hamburger02

Zunächst beziehst du dich auf einen Zeitpunkt ganz am Ende des 1000jährigen Mittelalters, bzw. an den Anfang der Neuzeit. Zum Zweiten wurden in der Neuzeit die Binder immer realistischer. Auch bildete Dürer nicht den "Höhepunkt" der Malerei, was wären dann Rembrandt und Co 200 Jahre später?

Die von dir genannten Künstler sind nicht in der Neuzeit, sondern in der Moderne, also unserer Epoche.

  • Mittelalter: wenig Perspektive, religiöse Motive, Darstellung von Herrschern oder aus der Mythologie, wenig natürliche Anatomie.
  • Neuzeit: mehr Perspektive, detaillierte Anatomie, Landschaftsdarstellungen Stillleben, Alltagsszenen, Portraits