Was ist das Rezept für Glücklichkeit und ein erfülltes Leben?
Sagt's mirrr 😠
13 Antworten
Hallöchen
Das Rezept für Glücklichsein?
1. Mache Dich nicht von Symphatien fremder Menschen abhängig.
Vorallem: Suche nicht verzweifelt nach der Liebe einer Frau. Das ist unmöglich etwas zu erzwingen oder etwas zu WOLLEN!
2. Erfreue Dich schon bereits an den kleinen Dingen des Lebens:
Schönes Wetter , schöne und duftende Natur, schöne Musik, leckeres gesundes Essen, Hobbys, auf ausreichende Ruhe
( Schlaf ).
...
Suche die Liebe und die Power nicht von Aussen
Stichwort: 🤜Implosion🤛
Sowas muss von Dir im INNEREN selbst herauskommen.
Stichwort: Explosion ❤🌞 = Mindset / gesunde
Einstellung zum Leben.
...
Beispiel:
Das Glas ist nicht halb leer, sonder halb voll☝💡
😁
Hallo StarkWieNeMaus,
Menschen definieren Glück sehr unterschiedlich. Oftmals wird Glück mit Geld, Besitz, Erfolg oder Gesundheit in Verbindung gebracht. Obwohl das alles eine gewisse Freude bereiten kann, ist wirkliches Glück doch etwas weitaus tiefer Gehendes!
Echtes Glück ist also durchaus möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist echte Zufriedenheit. Schon in der Bibel steht, dass Geld und Besitz nur eine untergeordnete Rolle spielen, wenn es um Zufriedenheit und Glück geht.
Der biblische König Salomo schrieb : "Wer Silber liebt, wird nie von Silber satt, und wer Reichtum liebt, nie von Einkünften. Auch das ist Sinnlosigkeit" (Prediger 5:10). Mit anderen Worten, wer dem Geld hinterher jagt, wird nie genug davon bekommen und folglich niemals zufrieden sein.
Da Salomo zu seiner Zeit einer der reichsten Menschen auf der Erde war, wusste er ganz genau, wovon er sprach. Trotz seines riesigen Vermögens kam er zu dem Schluss: "Doch als ich über all die Werke nachdachte, die meine eigenen Hände vollbracht hatten, und über all die harte Arbeit, die ich mit viel Mühe geleistet hatte, sah ich, dass alles sinnlos war— so, als wollte man den Wind einfangen." (Prediger 2:11).
Für König Salomo war also ein Leben in Reichtum und Prunk ziemlich leer und inhaltslos. Viele Menschen in der heutigen Zeit können das voll und ganz bestätigen. Sie haben gemerkt, dass Geld nicht wirklich glücklich macht, eher im Gegenteil!
Was auch sehr zur Zufriedenheit und zum Glück beiträgt ist, dass man keine Neidgefühle entwickelt, sondern mit den eigenen Leistungen und dem eigenen Besitz zufrieden ist. Neid kann Beziehungen zerstören und einen innerlich derart vergiften, dass man die schönen Seiten des Lebens gar nicht mehr genießen kann.
Ein Mittel dagegen ist Demut und Bescheidenheit, Eigenschaften die mehr oder weniger aus der Mode gekommen sind. Die Bibel gibt dazu den passenden Tipp, wenn sie sagt: "Wir wollen nicht egoistisch werden, nicht miteinander wetteifern oder uns gegenseitig beneiden" (Galather 5:26).
Zum Glücklichsein gehört auch, zu lieben und von anderen geliebt zu werden. Das bedeutet, dass man in festgefügten Beziehungen menschliche Wärme und Geborgenheit findet. Die Bibel drückt das so aus: "Außer allen diesen Dingen aber [kleidet euch mit] Liebe, denn sie ist ein vollkommenes Band der Einheit" (Kolosser 3:14).
Was das Leben leichter macht, ist das Bemühen, aus allem das Beste zu machen und Rückschläge zum Vorteil zu nutzen. Das trägt dann mit dazu bei, innere Stärke zu entwickeln und sich nicht mit Sätzen fertig zu machen, wie: "Ich tauge ja zu nichts", oder "ich bin ein totaler Versager."
Wer akzeptiert, dass es zum Leben dazugehört, Fehler zu machen und zu versagen, kommt im Leben weitaus besser zurecht. Wer ständig mit sich und seinem Leben unzufrieden ist, der verliert seinen inneren Halt und wird nicht glücklich werden.
LG Philipp
"Was ist das Rezept für Glücklichkeit und ein erfülltes Leben?"
Um es, kurz und knapp, mit den wenigen wirkungsvollen Worten zu sagen, die auch meine Lebensmaxime sind:
"Tue recht und scheue niemand!"
Die über Generationen hinweg bekannte Lebensweisheit war der Wahlspruch des langjährigen Arbeitsministers Norbert Blüm, der unter der Regierung Kohl 16 Jahre lang Minsiter war (1982-1998!) Auf den Blüm allerdings nicht selber kam, zumal der Spruch von den alten Römern stammt: "Recte fac, neminem time."
Nicht nur ich als alter Lateiner kenne diesen Spruch seit mehr als einem halben Jahrhundert, er war auch das Lebensmotto meiner geliebte, Mama, Hilde Stöhr, einer selbstständigen und in unserem Städtle und darüber hinaus geliebten Geschäftsfrau (1915-2008), den sie mir schon früh im Leben vermittelte! Sodass ich ihn schon rein deshalb gerne zitiere!
"Tue recht und scheue niemand", meine liebe Sternchen, war der allseits bekannte Wahlspruch von Norbert Blüm, der unter Bundeskanzler Kohl 16 Jahre lang, von 1982-1998, langjähriger Arbeitsminister war! Auf den er allerdings nicht selber kam, zumal der Spruch von den alten Römern stammt: "Recte fac, neminem time." Zumindest ich als alter Lateiner und politisch engagierter Mensch kenne diesen Spruch aus diesen Quellen seit früher Zeit! Und auch meine liebe Mama (1915-2008) zitierte ihn gerne!
Wie schön, wenn Renates Vater diesen Spruch auch kannte und ihn an Renate weitergab! Da haben wir wieder etwas gemeinsam!
Glücklich sein bedeutet zufrieden sein. Wenn du dich an kleinen natürlichen Dingen erfreuen kannst, wird es dir besser gehen.
Etwas finden was man machen möchte - genau das dann machen und sich nicht von sachen ablenken lassen von dennen man denkt man bräuchte sie ebenfalls obwohl man sie nicht braucht.
Der Spruch kommt mir doch sehr bekannt vor. Das ist nämlich der Spruch von Renate, sie hat ihn von ihrem Vater mit auf den Weg bekommen.