was ist besser beim E-Bike?

7 Antworten

Hallo, ich selber habe kein E-Fahrrad aber von der Logik würde ich sagen Mittel - oder Hinterrad Antrieb.

Wenn der Motor im Vorderrad verbaut ist wird sehr viel Dynamik auf die Gabel einwirken und das ist einer der schwächsten Punkte am ganzek Rad.

Mittelmotor (am Tretlager): Das Gewicht sitzt an der besten Stelle. Für sportliche Fahrweise optimal.

Motor in der Hinterradnabe: Kette, Ritzel und Kettenblatt werden durch den Motor nicht zusätzlich belastet. Diese Bauart leidet wesentlich weniger unter Verschleiß. Dafür schlechte Gewichtsverteilung, besonders, wenn der Akku auch noch hinten sitzt.

Motor im Vorderrad (selten): gleich Allradantrieb, ebenfalls wenig Verschleiß, aber gewöhnungsbedürftig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

die Mittelmotoren gibt es ja auch noch. Die Vorderradmotoren sind meist bei Billigrädern verbaut, die sind ziemlich schwach von der Unterstützung.

Mittelmotor kann mit Zahnriemen & Nabenschaltung kombiniert werden. Die Heckmotoren sind leise & stark, meist bei Speed Pedelecs wie beim Stromer ST 1 X etc

Mittelmotor bei Yamaha, Panasonic, Bosch oder auch Shimano Steps.

wir haben 2,eines mit mittelmotor und eines mit frontmotor.vom fahrverhalten so gut wie kein unterschied.beide räder haben den akku hinter der sattelstütze senkrecht eingebaut.finde das ist ein wichtige kriterium vom schwerpunkt her.hab schon mal eines mit akku am gepäckträger gefahren und finde es sehr kopflastig

Vorderradmotor gibt es nicht. entweder Tretlager oder Hinterrad.

Was für DICH besser ist kann dir nur der Fachhändler sagen wenn er deien Anforderungen kennt

Doch, gibt es.

2

doch gibt es,wir haben 2 e-bikes,eines mit vorderradmotor und eines mit mittelmotor

0

Was möchtest Du wissen?