Was hat es mit der Fragestellung bei Hausarbeiten auf sich? - Hilfe beim Hausarbeit schreiben
Hallo, ich studiere erst seit kurzem Soziale Arbeit. Zwei der vier Modulprüfungen im ersten Semester sind Hausarbeiten.
Leider wurde uns in einer Veranstaltung, welche eigentlich dazu da war uns das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten nahe zu bringen, nicht viel darüber vermittelt.
Nun habe ich Vorlesungsfreie Zeit. Und muss zwei Hausarbeiten binnen eines Monats anfertigen (Deadline der Dozenten).
Nun mein Anlass:
Ich habe wirklich keine Anhnung was es mit der sogenannten "Fragestellung" in der Hausarbeit auf sich hat.
Diese Fragestellung soll angeblich im Titel stehen.
Unter Fragestellung verstehe ich eine konkrete Frage zum Thema, INKLUSIVE FRAGEZEICHEN.
Nur ist diese so bei den mir bisherigen unter die Augen gekommenden Hausarbeiten nie vorgekommen.
Was genau ist mit dieser Fragestellung gemeint?
Kann mir vielleicht jemand ein konkretes Beispiel dafür geben?
Viell. ist die Antwort simpler als ich es mir gerade vorstelle und ich stehe bloß auf dem Schlauch?
Das vorgegebene Thema der Hausarbeit lautet "Armut und Soziale Arbeit". Nun.. daraus nun eine Fragestellung entwickeln?
Wie ist das gemeint?
Ich bitte um baldige Antworten..
Grüße
Anna
4 Antworten
Das Thema Armut und Soziale Arbeit ist ja breit gefächert. du musst Dir also ein Thema herauszusuchen, dass Du zeitlich und inhaltlich bearbeiten kannst. Ich könnte mir z.B. denken, dass Du das Thema anhand einer konkreten Einrichtung behandelst, die mit ihrer Arbeit auf Armut reagiert, z.B. die örtliche Tafel. Du kannst aber auch das ganze abstrakter angehen und schauen, ob es bei stärker werdender Armut vermehrte Soziale Arbeit gibt oder ob sich Soziale Arbeit auf die Armut auswirkt. Ich würde Dir vorschlagen, gehe nochmals zu Deinem Dozenten und mach ihm eigene Vorschläge und frage ihn, was er davon hält. Die meisten Dozenten wollen nur über konkrete Projekte sprechen und den Studenten nicht alles vorkauen. Un falls Dir nichts einfällt, geh einfach in die Bibliothek und lies einige Bücher zu dem Thema an, dann kommen Themen meist von ganz alleine.
Ich kann mir vorstellen, dass writeservice.de Dir da weiterhelfen kann. Die sind ganz ok und nicht teuer!
Nun, unser Dozent lässt uns/mich da ziemlich mit allein und meinte bloß, wir sollten doch mal die Veranstaltung besuchen, welche sich mit diesem Thema auseinandersetzen.
Und die habe ich besucht.
Daher bitte ich um eine Antwort mit einem konkreten Beispiel, welche mir dabei behilflich sein kann, zu verstehen was es mit dieser Fragestellung auf sich hat.
Normalerweise hält man bei Hausarbeiten (und BA etc) Rücksprache mit dem jeweiligen Dozenten, so dass man die Fragestellung und die Struktur der Arbeit besprechen kann.
Also => Nächste Sprechstunde beim Dozenten wahrnehmen!