Was haltet ihr von "Kleider machen Leute"?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir gefällt deine Frage. Hätte nicht gedacht, dass ich im Themenbereich Mode und Beauty, der sonst von Oberflächlichkeit nur so strotzt, eine solche Frage finde; aber nun zu deiner Frage:

Es gab tatsächlich mal ein Experiment (Youtube-Video) an einer Ampel, indem man geguckt hat, wie die Menschen, die an der Ampel warten, reagieren, wenn ein Mann im Anzug und der selbe Mann nochmal (als Obdachloser verkleidet) bei rot über die Ampel geht, um zu gucken, ob sie ihm folgen und wem sie eher über die rote Ampel folgen. Tatsächlich folgten mehr Passanten dem Typen im Anzug bei roter Ampel als dem verkleideten Obdachlosen.

Es kommt aber natürlich auch darauf an, was aus dem Mundwerk kommt. Wenn der Mensch im Anzug Unsinn redet und der Typ mit Trainingsanzug eine intellektuelle Aussage nach der anderen äußert, wirkt letzterer seriöser und vertrauenswürdiger.

Mir gefällt deine Frage

Danke dir :-))

Hätte nicht gedacht, dass ich im Themenbereich Mode und Beauty, der sonst von Oberflächlichkeit nur so strotzt, eine solche Frage finde

Geht mir genauso, keene Sorge :-))

Es gab tatsächlich mal ein Experiment
  1. Kenne ich dieses YouTube-Video
  2. Hab' ich 1:1 dasselbe mal in einer größeren Stadt selbst erlebt! Nicht, weil das gestellt war, wie im Video, sondern in echt!

Soll heißen: Ich näherte mich dem Zebrastreifen. Dort stand die Ampel auf Rot und ich, nicht größenwahnsinnig, blieb stehen. Dann kam ein Geschäftsheini mit Aktenkoffer und Anzug und latschte ignorant über die rote Ampel.

Du glaubst nicht, wie viele diesem Kerl folgten: Mindestens 10 Leute!

Und jetzt das Beste: Einer davon war ein Ehepartner und seine Frau rief: "Bist du verrückt? Die Ampel ist auf Rot!"

Das Ende war, dass sie, wie ich, drauf wartete, bis die Ampel grün wurde und wir gingen rüber. Drüben ging der Streit erst richtig los und ich hörte mit, wie er seiner Frau antwortete: "Die anderen sind ja auch über Rot gegangen? Warum soll's ich nicht tun?"

Mensch Meier, ich sag's dir!

Übrigens gibt's dazu ein treffendes Lied: (120) Markus & Wädi - Warum machen's all die Anderen 1991 - YouTube

Wie gesagt: Wenn Volksmusik (ich liebe sie) nicht deins ist, respektiere ich's - wollte es nur schnell angemerkt haben.

1
@Skippy2002

Dass das Video gestellt war, wusste ich gar nicht, ist aber schon ewig her, dass ich es gesehen habe. ;)

Ja, was du schilderst, hab ich auch schon beobachtet. Danke für den Link, ich schaue es mir mal an.

1

Wieso muss man sich da zwischen zwei Extremen entscheiden?

Ja, sicher sind Charakter und Fähigkeiten großteils wichtiger. Aber trotzdem find ichs nett, wenn Leute sich etwas Mühe bei ihren Outfits geben. Ist ja auch kein Gegensatz, wie es hier dargestellt wird. Man kann auch ein Genie im schicken Anzug sein, oder ein Monster das im Jogginganzug rumläuft. Die zwei Dinge haben genau nichts miteinander zu tun.

Dazu noch: Primär würde ich mir weniger Oberflächlichkeit dieser Art wünschen. Ist ja nicht schlimm, wenn man etwas aufs Äußere achtet, mache ich ja auch. Aber andere dafür zu verurteilen finde ich mies. Und da ist es egal, ob jemand dafür verurteilt wird ob er einen Jogginganzug oder einen Businessanzug trägt, Menschen danach zu beurteilen ist total daneben. Diese Frage wirkt ja klar so, als würde impliziert werden, dass alle Anzugträger nur schlechte Menschen und Blender sind (soll nichts unterstellen, wenn sie nicht so gemeint ist passts eh). Wie oberflächlich so eine Einstellung ist, sollte schon klar sein, und ist damit wesentlich unsympathischer und kindischer als es jemand ist, der halt nur einen Anzug trägt weil ers gern macht.

Ich finds natürlich auch mies, wenn Leute einfach so auf sowas reinfallen, und ich stör mich genauso dran wenn jemand verurteilt wird, nur weil er ne Jogginghose trägt. Aber ich finds schon sehr traurig wie oft Leute nicht bemerken wie oberflächlich sie sind, wenn sie Leute als oberflächlich kritisieren, nur weil diese Leute schicke Sachen tragen.

Wobei natürlich gilt: Wenns nen Dresscode gibt, halte dich dran. Nichts ist armseliger und peinlicher als ein Erwachsener, der sich weigert einen Anzug, oder auch ne Krawatte, bei ner Hochzeit zu tragen. Wenn sonst nichts ist das auch eine Fähigkeit, die ich von Erwachsenen erwarte. Da rumzujammern, und sich damit in den Mittelpunkt zu stellen, finde ich generell recht armselig.

Das kann ich durchaus unterschreiben! und zwar in beide Richtungen!

Auch wenn ich mich eher als unvoreingenommen betrachte, aber wenn mir ein Handelsvertreter in abgerockten Klamotten unterkommt, würde ich ihm weniger vertrauen, als wenn er ordentlich gekleidet ist. Es muss dabei kein Dewsigneranzug sein.

und was die andere Richtung angeht, errinnere ich mich an das Zitat von Kurt Tucholsky

Gebt ihm eine Uniform

Ich denke auch in gewissen Maßen ist es duchaus angebracht, das Gegenüber nach der Kleidung zu bemessen. Es muss ja nicht so weit gehen, dem Affen im Maßanzug die Welt anzuvertrauen.

lg, Nicki

Also ich finde das Kleider sehr wichtig für den ersten Eindruck sind wenn jmd richtig schön angezogen herkommt dann empfindet man schon mal die Person als sympathisch

Dein Beispiel ist schwierig zu beantworten da man nicht weiß in welcher Situation

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

… was ist „richtig“ angezogen???
(die anerzogene Kleiderordnung. Von da her sehr unterschiedlich)

1

Klar machen Kleider Leute.
Früher wurde dem „gemeinen“ Volk untersagt sich wie der Adel zu kleiden. Einfach um den Stand zu definieren.

Dies sagt aber lange noch nichts über den Charakter aus. Nur ein Jogging-Anzug macht noch keinen IQ aus.

Nur mal so ein Tip: Stecke Menschen nicht so sehr in Schubladen. Die sind viel zu eng für die Möglichkeiten eines jeden Einzelnen. Trage wonach dir ist. (Oder willst du auf Grund deiner Kleiderwahl „beurteilt“ werden? Wichtig ist dass du dich wohl fühlst.
Von daher finde ich die Aussage obsolet.

Falls du glaubst, ich würde die anderen danach beurteilen, was sie anhaben, kennst du mich wirklich schlecht :-))

0

Was möchtest Du wissen?