Was haltet ihr von gefälschter Markenkleidung?
Hallo!
Ich finde Fake-Markenkleidung dumm und uncool. Wer es sich nicht leisten kann, kann ja normale Kleidung tragen.
Tragt ihr gefälschte Designerkleidung?
LG
Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen
13 Antworten
Mir geht es meist nicht um die Marke, sondern wie es ausssieht. Wenn mir ein adidas pulli gefällt und ich keine 80 euro ausgeben will, kaufe ich mir den selben für 20 euro und ich hab das was ich wollte. wohlgemerkt ich bin 15, aber ich denke ich kann das ziemlich gut einschätzen
Mir gehts um die Qualität , da gibts genug Marken die keinen Großen Namen haben aber trotzdem gute Qualität liefern.
Fake Kleidung ist nicht umsonst verboten zu verkaufen!
Wie ich finde mit Recht,den Herstellern von hochwertiger Markenkleidung gehen jedes Jahr Milliarden Umsätze verloren.Für den Endverbraucher bedeutet es auch,das man gebrauchte oder auch neue Kleidung im Internet gar nicht verkaufen kann,da jeder zweite an ein Fake glaubt.Käufer dieser Plagiate sollten ebenso hart bestraft werden!! Nur so könnte man die Sümpfe auf Dauer austrocknen..
Nein, wozu? Bin froh, wenn nichts auf meinen Sachen draufsteht.
Zu Marken ansonsten:
Wobei: im eiskalten Winter lasse ich auf die Uggs nichts kommen, genausowenig wie auf meine DocMartens (20 Jahre alt). Aber dann eben in echt. Qualität.
Das hätte man bei Fake so nicht.
bis vor ca 3 jahren hatten die meisten großen brands keine fetten prints auf ihren klamotten. daran hatte man damals schnell erkannt wer fakes trägt. ist leider momentan immer noch trend. geht meiner meinung nach auf kosten der kreativität der mode
Ich trage das, was mir gefällt. Dazu gehört halt auch, dass es nicht zu viel kostet und dann muss es ja nicht so aussehen als wäre das anders. Ich esse als Vegetarier ja auch nichts, was ausschaut wie Fleisch
wer sagt dass auf jeder markenkleidung der name groß drauf steht?