Was genau feiert man, an Mariä Himmelfahrt?
Es gibt ja viele Feiern in der Christenheit, von den meisten kennt man auch den Hintergrund, aber warum Mariä Himmelfahrt, und wie lässt sich das biblisch erklären.
13 Antworten

1950 verkündete Papst Pius XII. das Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel. Über 1900 Jahre wussten die Christen nichts von einer derartigen Erscheinung.
Dieser bizarre Lehrsatz erklärt sich als Bekräftigung des älteren Dogmas von der unbefleckten Empfängnis Mariens. Maria musste eben durchgängig als gottähnliche Ausnahmeerscheinung hingestellt werden, um jeden Gedanken an ordinären Sex zwischen ihr und Josef auszuschließen. Das Ganze dient also mitnichten der Erhöhung des Weiblichen, sondern ganz im Gegenteil der Tabuisierung von Sexualität.
Das Dogma, eine Zumutung für jeden denkenden Menschen, folgt im Grunde dem mittelalterlichen Satz: "Ich glaube, gerade weil es absurd ist."

Vermutlich die "Himmelfahrt Maria's", die nie in den Himmel aufgefahren sein kann (Joh.3,13).
Aber der "Gott dieser Welt" (Offb.12,9) hat das nun mal zur Lehre gesetzt (Offb.17,1-14).
Bis Jesu ihn einsperren wird (Offb.20,2).

Das gehört zu den kath. Mariendogmen, die sich nicht biblisch begründen lassen. Mir ist auch schleierhaft, wie man "mit Leib" in den Himmel aufgenommen werden kann. Der irdische Leib zerfällt, der wäre ja im Jenseits nur eine Bürde.
Wohl kann ein Geistwesen jederzeit seine irdische Gestalt annehmen (keine Inkarnation!), wenn das sinnvoll ist ("Astralleib"), etwa, als Jesus nach der Auferstehung erschien. Aber das ist ja nichts Besonderes.

Nicht nur das: Jesus hat selber gesagt, dass nur der Menschensohn in den Himmel fährt (Jh 3,13), das könnte mit der jüdischen Ansicht zusammenhängen, dass der Menschensohn von Dan 7 Elija ist - aber wie dem auch sei: Maria kann nicht gemeint sein. Also ist sie auch nicht zum Himmel gefahren.