Was genau bedeutet es der Hilfebedarfsgruppe 3 zugeordnet zu sein?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man nicht so einfach beantworten. Hilfebedarfsgruppen werden bestimmt in z.B. Heimen für behinderte Menschen, Tagesstätten für behinderte Menschen, etc. Diese werden nach unterschiedlichen Systemen erstellt, in denen nicht alle die gleichen Stufen haben. Manche Systeme haben 3 Stufen, manche haben 5 Stufen. Was allen gemeinsam ist, ist, dass damit der Hilfebedarf einers Menschen mit Behinderung festgestellt wird. Wichtig ist, dass da auch der Hilfebedarf erfasst wird der für die Pflegekasse zur Einstufung der Pflegestufe nicht wichtig sind. Das sind z.B. Hilfe bei der Freizeitgestaltung, Aufsicht, tagesstruktur gebende Hilfen, ... Die Einrichtungen die die Einstufung vornehmen können damit steuern wie viel Personal sie bekommen, denn den unterschiedlichen Stufen ist ein unterschiedlicher Personalschlüssel zugeordnet. Für die eingestufte Person selbst hat es keinen direkten Nutzen.

Zunächst ist es wichtig zu unterscheiden, dass es einen Grad der Behinderung, Pflegestufe, Hilfebedarfsgruppen, Personenkreise und Einrichtungstypen gibt, die sich alle mit der Eingruppierung, Unterstützung und Unterbringung von Menschen mit Behinderung beschäftigen. Die Systeme stehen jedoch nicht in einem direkten Bezug zueinander. So kann es (häufig) sein, dass jemand, der einen Grad der Behinderung (GdB) von 100 hat keinen Anspruch auf eine Pflegestufe besitzt. Wenn ein Mensch mit einer Behinderung Leistungen in Anspruch nehmen möchte, z.B. bei der Eingliederungshilfe, dann gibt es eine Bedarfserhebung und Hilfeplanung. Das sind meist medizinische Test, mit wissenschaftlicher Untermauerung und pädagogische Gespräche um im besten Falle die Ressourcen des Menschen durch Unterstützung zu fördern. Ein gängiges Testverfahren in Berlin ist das Berliner Behandlungs- und Rehabilitationsplan (BBRP). Weit verbreiteter ist das Metzler-Verfahren (HMB-Verfahren). Im HMB-Verfahren für den Bereich Wohnen (W) [hier wird es überwiegend genutzt] werden in einem Aktivitätsprofil zwischen "kann", "kann mit Schwierigkeiten" und "kann nicht" und Hilfebedarfskategorien "keine Hilfe erforderlich/gewünscht" (A), "Assistenz" (B), "stellvertretende Ausführung" (C) und "unfassende Hilfestellung (D) alle Lebensbereiche abgebildet. Diese vier (A,B,C,D) Kategorien bilden dann auch die Hilfebedarfsgruppen. Also, von "kann ganz selbst" = 0 bis "es muss überwiegend alles für die Person gemacht werden" = 3. Hier wird schon wieder die Schwäche aller Testungen deutlich: sie werden dem einzelnen Menschen nicht zentriert gerecht. Zudem ist, trotz einer Standardisierung, eine Einstufung und Umrechnung immer noch voller "Graustufen" und bleibt immer subjektiv, selbst beim noch so professionellen Tester/Prüfer. Bevor es aber zur allgemeinen Kritik an Testverfahren wird, hoffe ich - neben sicherlich ein bisschen mehr Verwirrung - auch ein bisschen die Frage aufgehellt zu haben.

Danke für Deine Antwort!

0

ich glaub du meinst pflegestufe 3 naja das bedeutet wen z.b. in pflegeheim bist macht das heim einen test welche stufe du bist stufe 1 ist harmlos du kannst ohne hilfe laufen undnes is alles supi stufe 2 wen du eine geh hilfe brauchst und naja eben etrwas hilbedürftig bist stufe 3 ist die schlimmste im rollstuhl und du kanzt fast nichts alleine machen und so höher die stufe desto höher die rechnung vom pflegeheim

Nein das kann nicht gemeint sein..

0

hallo bella,

lg leon