Was genau bedeutet die Abschaffung von Maestro-Karten?
Mastercard hat ja angekündigt übernächstes Jahr die maestro Funktion zu deaktivieren. Was genau bedeutet es? Dass es dann nur noch Kreditkarten geben wird , aber nicht mehr die üblichen Girokarten?
4 Antworten

Auf die Girocard wirkt sich die Einstellung von Maestro nicht zwangsläufig aus. Schon heute geben viele Banken Girocards ohne Maestro-Funktion aus, stattdessen wird sie teilweise mit "V PAY" (von Visa) kombiniert, einige Banken geben aber auch Girocards ohne Zusatzfunktion aus (z. B. Comdirect oder C24).
Girocards ohne solche Zusatzfunktion haben nur den Nachteil, dass sie nicht im Ausland nutzbar sind. Zur Lösung dieses Problems sind aber verschiedene Möglichkeiten denkbar.
Maestro wird auch nicht direkt "deaktiviert", sondern es sollen ab Mitte 2023 keine neuen Karten mit dieser Funktion mehr ausgeben werden. Vorhandene Karten sollen bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit nutzbar bleiben, und das sind noch ein paar Jahre.

es werden schlicht keine neuen Maestro-Co-Badge-Karten in der EU ausgegeben, alte Karten laufen bis zum Ablaufdatum weiter, das Maestro-System ebenfalls.
Künftig werden wohl MasterCard-Debit-Karten mit der GiroCard kombiniert

Ich glaube deine Frage bezieht sich auf die Kreditkarten von Amazon (dazu gab es vor einem Monat eine News).
Normale Kreditkarten man über eine normale Bank bekommt sind davon nicht betroffen.
Auch Bank bzw. EC-Karten kann man normal weiter benutzen.

Nein, das ist eine andere Geschichte und betrifft nur die Kooperation zwischen Amazon und der Landesbank Berlin.
Die Entscheidung zur Einstellung von Maestro wurde von Mastercard getroffen, gilt weltweit und betrifft die Kunden sehr vieler Banken.

Jawohl, das ist die Absicht. Mit Debitkarten will sich MC nicht mehr abgeben, sondern das ausschließlich den Banken und Sparkassen überlassen.

Nein, die Debit-Mastercard wird weiterhin angeboten (und soll vermutlich auch Maestro ersetzen).