was für ein öl nimmt man bei spaghetti bolognese?
hallo habe grad bei chefkoch viele rezepte gefunden das problem ist da steht immer nur öl aber nicht was für eins zb oliven oder sonnenblumen öl ,und noch eine frage wenn man den knoblauch mit den zwiebeln anbrät wird er weich oder bleibt er hart :S das würde nähmlich sehr blöd für meine gäste sein lg
18 Antworten

Ich nehme nie Olivenöl zum Kochen wegen dem großen Eigengeschmack. Gib den Knoblauch erst später rein.
Hier ein Rezept:
Ragù alla Bolognese
Zutaten
1 kg Rindfleisch, grob gehackt, gut durchwachsen
300 g Speck (pancetta)
2 mittlere Zwiebeln, fein gehackt
3 mittlere Karotten
3 Stangen Staudensellerie
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenkonzentrat
2 Dosen Tomaten, zu 400 g
neutrales Öl zum andünsten des Fleisches
4 dl kräftiger Rotwein
1/2 L Fleischbouillon
Salz, Pfeffer
2 Lorbeerblätter
mediterrane Variante:
je 2 kleine Zweige Thymian, Rosmarin, Origano, Basilikum
Vorbereitung
(1) Gemüse fein (zu Brunoise) schneiden. In einer 3 L Kasserolle in Öl bei milder Hitze kurz andünsten, Zwiebeln dazugeben und hellgelb anrösten.
(2) Tomatenkonzentrat kurz mitrösten und Topf beiseite stellen.
Zubereitung
(3) In einer Bratpfanne das Fleisch in kleinen Portionen (zu 250g) in wenig Öl anbraten, bis der Saft verdampft ist und das Fleisch wenig Farbe annimmt. Jeweils zum Gemüse geben.
(4) Den letzten Bratenfonds mit dem Wein und der Fleischbouillon ablöschen, den Bodensatz auflösen und zum Gemüse geben. Tomaten zugeben. Kleingehackten Knoblauch und die Hälfte der Kräuter zugeben.
(5) mindestens 2 Stunden unbedeckt leise schmoren lassen, falls die Konsistenz zu dick wird, mit etwas Wasser verdünnen. Die Bolognese ist aber keine Sauce die man gießt, sondern schöpft!
(6) 1/2 Stunde vor Ende allfällige restliche Kräuter zugeben (mediterrane Variante)
(7) Nach Bedarf salzen und ggf. nachwürzen. Kräuterzweige entfernen.
Anmerkung
Ausbeute etwa 4 Alu-schalen zu ca. 400g Inhalt zum Tiefgefrieren.
LG hani99

Hanni, den Speck macht aber nur ihr in Tirol rein, weil ihr so einen guten habt.

Man brät Knoblauch nicht mit an, weil er leicht bitter wird. Wenn die Soße fertig ist, sind auch Knoblauch und Zwiebeln weich.
Als Öl verwende ich Olivenöl, es geht aber auch neutrales Pflanzenöl

Zusammen mit dem Hackfleisch oder dann,wenn die Zwiebeln schon etwas Farbe haben.

Es geht schon was verloren. Knoblauch sollte man aber nicht penetrant rausschmecken. Weniger ist da oft mehr. Du kannst ja auch eine ganze Zehe einfach in ein Tee-Ei geben, mitkochen lassen und hinterher einfach rausnehmen.

Du kannst ganz normales Öl verwenden, z. B. Sonnenblumenöl, Rapsöl... Bei einer solchen Speise ist die Sorte des Öls nicht so wichtig

Extranatives (kaltgepresstes)Olivenöl.
Du brichst Dir aber auch keinen Zacken aus, wenn Du ein Sonnenblumenöl nimmst.
Auch ginge ein Walnussöl - beeinflusst aber schon den Geschmack beachtlich _ Cave: Allergien !!

Walnußöl eignet sich überhaupt nicht zum Braten, man verwendet es kalt für Salate.

Solltest Du Koch/Köchin sein, solltest Du allerdings wissen, daß durch längeres Erhitzen beim Walnußöl wertvolle Inhaltsstoffe schlichtweg verloren gehen. Es eignet sich also nicht zum Erhitzen. Meine Freundin ist Öko-Trophologin und ich ein Freund von guten Ölen ;-)

Meist nutze ich Olivenöl aber zum würzen auch mal Kürbiskernöl.
LG Sikas
wann soll ich ihn dann reinmachen ?