Was findet ihr an/in Österreich besser als an/in Deutschland?

6 Antworten

Das Bildungssystem.

Das deutsche Bildungssystem ist m.E nach marode. Überall fehlt es an Lehrern und der Beruf des Lehrers ist unattraktiv geworden.
Außerdem gibt es für jeden eine Pflicht, in die Schule zu gehen. Dadurch sind die Schüler oft sehr unmotiviert und nehmen rein gar nichts aus dem Unterricht mit. Hier sollte es m.M.n die Möglichkeit von Homeschooling geben.

Zu guter Letzt gibt es immer noch den NC an deutschen Universitäten, und bei Studiengängen wie Medizin kann nur die Crème de la Crème studieren. Hier sollte es wie in Österreich Aufnahmetests geben.

Wie gesagt: Meine Meinung!

Was genau findest du da in Österreich besser abseits der Aufnahmetests an Unis?

0
@PalBeron

Das Homeschooling unter bestimmten Bedingungen möglich ist und das der NC an Unis durch Aufnahmetests ersetzt ist.

0
@sciencelucy

Homeschooling im Sinne wie wir es aus Corona kennen? Oder meinst du Heimunterricht mit Privatlehrern.

0
@PalBeron

Naja das man halt zuhause lernen kann. Kannst du dir ja mal durchlesen auf Google.
In Österreich kann man zuhause lernen, muss dann aber jedes Jahr eine Prüfung ablegen, ob man das Niveau der Klassenstufe hat. Sowas finde ich sollte es auch in DE geben.

0
@sciencelucy

Ja das ist Heimunterricht. Wird aber nur von ganz wenigen in Anspruch genommen.

0

Also der Erste Absatz ist leider auch in Österreich Realität wobei ich die Schulpflicht für richtig und wichtig halte allerdings gibt es bei uns seit einigen Jahren auch eine Ausbildungspflicht welche dafür sorgt, dass jede Person in Österreich irgendeinen Beruf erlernen muss 👍🏻

0
@Krankensessel

Ich kann ja nur aus meiner Perspektive sprechen, dass das deutsche Schulsystem da schon sehr, sehr streng ist. Als ich damals noch in der Schule war, war ich mal vier Wochen krank und da wurde direkt das Schulamt eingeschaltet und mit allen Mitteln versucht mich wieder in die Schule zu integrieren. Dabei war ich nicht der Problemfall.

Das jemand zum Beispiel einen Beruf lernen muss oder - auch wenn er zuhause lernt - lernen muss finde ich völlig in Ordnung. Nur für diejenigen, die mit dem ganz klassischen Frontalunterricht nicht klarkommen, gibt es in Österreich zumindest noch eine weitere Option.

1
@Krankensessel

Kurz gefasst sie findet es gut das in österreich hausunterricht legal ist wss in Deutschland verboten ist

0
@Nill

Okay das verwundert mich, glaube nämlich dass auch bei uns Hausunterricht nicht legal ist.

0
@Krankensessel

Doch is legal

Nur muss man sich dann 1x im semester rochtig abprüfen lassen um ein zeugnis zu erhalten

1
  • Besser ist das Rentensystem.
  • Besser ist die nicht ganz so krasse Ausgrenzung der Rechtspartei FPÖ. In einigen Bundesländern koalieren die anderen mit der FPÖ, im ÖRR kommt sie einigermaßen zu Wort und wird nicht so gnadenlos diffamiert wie die AfD in Deutschland. Also mehr Meinungspluralismus.
  • Gut ist, dass die FPÖ momentan in Umfragen die stärkste Partei ist.
  • Besser als die deutschen sind die österreichischen Grünen, weil sie nicht ganz so ideologisch verbohrt sind.
  • Insgesamt geht es in Österreich immer schon etwas gelassener, etwas weniger verbissen zu als in Deutschland. Man will nicht so wie viele Piefkes die Welt belehren und Musterknabe sein. Man schlängelt sich pragmatischer durchs Leben.

Und dann natürlich fantastische Wörter wie Paradeiser, Sackl, rittern, das geht sich aus, Haberer, Marillen usw.

ehrenmann 💪🏻💪🏻🇦🇹🇦🇹

0

Die Verwaltung funktioniert weitaus besser als in Deutschland!

Wenn man bei uns etwa einen neuen Pass, Führerschein oder Personalausweis braucht, hat man, nachdem man am zuständigen Amt die Unterlagen abgegeben hat, diese neuen Dokumente innerhalb von wenigen Werktagen im Postkastel.....

Ich kann es nicht so gut beurteilen, dazu war ich zu selten in Österreich. Ich habe höchstens das Gefühl, dass die Österreicher prozentual eher zu ihrer Nation stehen als Deutschland.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Betrifft mich, deshalb befasse ich mich damit.

Das sie eher wie die Schweiz sind.

Nicht im Geringsten!

2
@Hravatskibre

Ich kenne alle drei Länder und deren Mentalität gut - ich wohne im Dreiländereck. Ein Wiener, Berliner und Berner haben jeweils so gut wie nichts gemein.

1
@Smartass67

Ja ist schon klar aber ich denke trotzdem, dass die Schweiz eher wie Österreich ist als wie Deutschland.

1
@Hravatskibre

Kommt darauf an, bspw. ist Bayern (zumindest Altbayern) näher an den österreichischen Kulturraum dran, als z.B Berlin oder Genf aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz.

1
@Hravatskibre

Und als profunder Kenner der Schweiz und mit 2 Kindern, die derzeit in A leben, denke ich das überhaupt nicht und behaupte, D und A sind sich weitaus ähnlicher als CH und A.

1
@Smartass67

Österreicher hassen die Piefkes und Tirol und Bayern haben eine geschichtliche Rivalität noch aus Napoleons Zeiten.

0
@Hravatskibre

Die Schweizer mögen die Österreicher genauso wenig wie die Deutschen. Vielleicht auch wegen dem Unterschied der Religionen.

2
@Hravatskibre

Österreich ist erzkatholisch und war einmal ein Weltreich, Schweiz ist lutherisch Calvinistisch und war ein Bergbauernland.

1
@UbuRoi

Ja jedes land hat halt unterschiede und ich behaupte immernoch, dass CH eher wie A als wie D ist.

0
@Hravatskibre

Österreich ist erzkatholisch und war einmal ein Weltreich, Schweiz ist lutherisch Calvinistisch und war ein Bergbauernland. Die Schweiz hat vier Sprachen und die Schweizer sind nicht so trinkfest wie die Österreicher. Das Alemannische und Rätische in der Schweiz aus der Vergangenheit hat einen anderen Menschenschlag hervorgebracht wie das Keltische/Bajuwarische in Österreich.

1
@UbuRoi

Richtig: Oberschwaben in Bayern, das Allgäu in Bay und BW, ganz Württemberg, der größte Teil von Baden, das Elsass und die komplette Deutschschweiz: Alles Alemannen!

Diesbezügliche Gemeinsamkeit mit Österreich? Keine!

0
@Smartass67

In BaWÜ muss man vorsichtig sein. Ich glaube, Urschwaben wollen keine Alemannen sein, so wie die im Schwarzwald und westlich und nördlich davon ansässig sind. Die Vorarlberger sind dann auch eher Alemannen.

0
@UbuRoi

Die Schwaben sind Alemannen, ob sie wollen oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Vorarlberg ist ursprünglich nur beschränkt auf das Große Walsertal alemannisch. Aber ja, die Nachbarn färben dort ab.

0
@Smartass67

Du kannat wiwner nicht als österreicher bezeichnen

1
@Nill

Dann sind alle Österreicher Hinterwäldler.... LMAO

0
@UbuRoi

Die schweiz hat mal österreich gehört und das anzusprechen mögens garnet

2
@Nill

Die Alpen-Barock-Türme von Linz sind einfach nur furchtbar fehlproportioniert und potthässlich.

0
@UbuRoi

Die Schweiz ist zu 50 % katholisch. Die ganze Innerschweiz, die Urkantone, waren erzkatholisch.

0
@UbuRoi

Na, "erzkatholisch" ist aber ein bisserl übertrieben!!

Die grösste "Religion" ist der Atheismus....

"Katholisch" regiert wurder Österreich in den 30er-Jahren (Ständestaat)...

0

Also um auf die Diskussion da unten einzugehen, ich denke Deutsche mögen Österreich und uns Österreicher recht gerne und verarschen oder belächeln leider oft unseren Dialekt, die meisten Österreicher mögen Deutsche eher weniger (außer die Bayern) und die Schweiz mag weder Deutschland noch Österreich sonderlich gerne denke ich. Denke aber, dass das man ein kleineres Land und neutral ist, AT und CH schon ein bisschen zusammebringt.

0
@Krankensessel

Würdest du jemand mögen, der deine Sprache putzig findet? Das ist auch der Grund, warum die Schweizer die (nördlichen) Deutschen nicht mögen.

1
@UbuRoi

Nein daher mag ich die (Nord-)Deutschen eben auch eher weniger - nur die Bayern verstehen uns und belachen die Österreichischen Dialekte nicht (eigene Erfahrung keine Verallgemeinerung)

0
@Krankensessel

Eigentlich traurig, wie es in den Beisln so zugeht. Aber denen scheint es leiwand zu gehen.

1

Was möchtest Du wissen?