Was braucht man alles um einen Gaming PC zusammenzubauen?
Welche Komponenten brauche ich? Auf welche Komponenten sollte ich mehr Wert legen, auf welche weniger?
7 Antworten
Benötigt wird vorallem bei einem Gaming PC:
- Prozessor
- Grafikkarte
- SSD
- HDD
- Arbeitsspeicher
- Mainboard
- Netzteil
- Gehäuse
- Kühler
Ändert sich bei einem herkömmlichen PC recht wenig. Auf die Grafikkarte sollte am meisten Wert gelegt werden, wie auch auf eine gescheite Stromversorgung. Der Prozessor ist je nach Auflösung mal mehr, mal weniger wichtig. Je Höher die Auflösung desto eher Gerät die Grafikkarte ins Limit, anders sieht es beispielsweise bei Full-HD aus. Eine SSD wäre vorallem fürs System wie auch den Start von essentiellen Programmen von Vorteil. Je nachdem zu welchem Prozessorhersteller du greifst, muss man mehr oder weniger für ein gescheites Mainboard zahlen. HDD's sind vorallem für große Spiele echt von Vorteil ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Um mal ungefähr zu sehen, wie viel was kostet: Hier mal eine von mir erstellte, aber etwas ältere, Konfiguration für 1500€. https://geizhals.de/?cat=WL-1561298
Da kann man sich ja ungefähr dran orientieren, was wie viel Kosten soll.
Generell sollte die Grafikkarte ca. 30-50% des Budgets ausmachen, die CPU sollte auch Kompetent sein, heutzutage sollte man immer einen Hexacore nehmen, da gibt es ja schon welche ab 100€ und mehr als ein Octacore ist unnötig, zumindest noch momentan.
Eine SSD sollte rein, NVME muss nicht, ist aber noch was schneller. Wenn man nicht genug Geld für ausschließlich SSD hat, kann man, wie in meiner Konfiguration, zusätzlichen Speicher durch Festplatten füllen.
Das Netzteil sollte mindestens bei 40€ liegen wenn du im Preisbereich bis 700€ bist, darüber langsam immer mehr ausgeben und bei guten Marken bleiben. Mit Seasonic und be quiet! macht man nie was Falsch, andere Marken wie Corsair und co machen aber auch sehr gute Modelle, da einzeln das Modell Prüfen!
Der RAM sollte 16GB groß sein, mehr ist momentan unnötig, weniger wird zu knapp. Hier auch drauf achten, es sollte zwei Modulen mit 3000 MHz oder mehr sein.
Mainboard und Gehäuse nach eigenen Ansprüchen wählen, beim Board auf Kompatibilität des Prozessors achten und beim Gehäuse jedes Teil prüfen, ob es passt.
Zusätze wie DVD Laufwerk, WLAN/ Bluetooth Module etc sind natürlich verfügbar, müssen aber auch ins Gehäuse passen. Hier einmal eine Liste, etwa Preislich sortiert von Teuer zu billig:
- Grafikkarte
- Prozessor
- Mainboard
- Netzteil
- RAM
- SSD
- Gehäuse
- HDD
- optionales wie extra CPU Kühler
Viel Wert auf CPU und Grafikkarte.
Mindestens 8GB Ram für Office und 16GB für Gaming
Würde AMD für CPU empfehlen.
RGB macht keinen Leistungsunterschied!!!!
Natürlich auch eine SSD
Prozessor, Mainboard, Grafikkarte, RAM, SSD/HDD (Festplatte), Netzteil, (Kühler) kommt auf den Prozessor an, Gehäuse
Falls du Hilfe brauchst, kannst du mich gerne anschreiben
Du solltest auf alle Komponenten gleich viel Wert legen. Wenn eine Kacke ist, ist oft alles Kacke.
- Arbeitsspeicher
- Festplatte (HDD/SSD)
- Grafikkarte
- CPU-Kühler (meistens ist ein mittelmäßiger bei der CPU beigelegt)
- CPU natürlich
- Mainboard
- Netzteil