Was beudeutet: Ich habe mein Abitur gamacht?

7 Antworten

Üblicherweise meint man damit, dass man den entsprechenden Abschluss auch erhalten hat.

Anderes Beispiel: Ich habe meinen Führerschein gemacht. Daraus schließt Du ja auch, dass die Prüfung erfolgreich abgelegt wurde und derjenige bestanden hat.


Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:17

Ist immer so? Wenn ich sage: Gestern habe ich eine Prüfung gemacht, bedeutet das: bestehen oder ablegen?

ohwehohach  14.01.2025, 12:58
@Reh1993

Naja, das Beispiel jetzt bedeutet ja ein bisschen etwas anderes. :-)

"Ich habe gestern eine Prüfung gemacht" => Ich weiß noch nicht, ob ich bestanden habe ODER Ich habe sie gemacht und auch bestanden.

Aber: Das Abitur ist ja der Abschluss - also das Ergebnis bestandener Prüfungen. Wenn Du also das Abitur gemacht hast, folgt daraus, dass Du die Prüfungen bestanden hast.

Du kannst auch sagen "Ich habe alle Abiturprüfungen gemacht" - das kann dann heißen, dass Du das Abitur hast (also die Prüfungen bestanden) oder aber, dass Du noch nicht weißt, ob Du bestanden hast, aber zumindest mit den Prüfungen durch bist.

+1 Es heißt, dass man das Abitur bestanden hat.

Wenn man Abitur gemacht hat, heißt das, man hat bestanden und nicht nur an den Prüfungen teilgenommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:07

Ist immer so? Wenn ich sage: Gestern habe ich eine Prüfung gemacht, bedeutet das: bestehen oder ablegen?

Mekpomm  14.01.2025, 12:12
@Reh1993

Nicht immer, da hast Du recht! Man kann auch Prüfungen machen/ablegen und durchfallen, aber wenn man sagt, man hat Abitur gemacht, dann hat man bestanden.

Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:16
@Mekpomm

Ich habe meinen Führerschein gemacht. Bedeutet dieser Satz auch 'bestanden' ?

Mekpomm  14.01.2025, 12:18
@Reh1993

Ja, bei dieser Aussage würde ich ebenfalls von einer bestandenen Führerschein-Prüfung und dem Erhalt der Fahrerlaubnis ausgehen!

Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:22
@Mekpomm

Entschuldigung, ist es üblich, dass amn sagt: Ich habe Abitur bekommen. ?

Oder man sagt: Ich habe Abitur gemacht ?

Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:33
@Mekpomm

Welcher satz wäre richtig:

1 Nächstes Jahr habe ich mein Abitur.

2 Nächstes Jahr mache ich mein Abitur.

3 Nächstes Jahr bekomme ich mein Abitur.

Mekpomm  14.01.2025, 12:35
@Reh1993

1 + 2 wird verwendet. Am gebräuchlichsten ist wohl 2. Habe ich zumindest am häufigsten so gehört!

Gamacht sowieso nicht. Aber wenn jemand sagt, er hätte sein Abi gemacht, meint er damit vermutlich, dass er es mit Abschluss bestanden hat. Sonst frag doch nochmal nach.

Abgelegt bedeutet nur, dass man die Prüfung geschrieben hat, aber nicht, dass man sie bestanden (oder nicht bestanden) hat.

"Ich habe mein Abitur gemacht" bedeutet, dass man die Prüfungen bestanden und die Hochschulzulassung erlangt hat.


Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:08

Ist immer so? Wenn ich sage: Gestern habe ich eine Prüfung gemacht, bedeutet das: bestehen oder ablegen?

unsound  14.01.2025, 12:18
@Reh1993

Das bedeutet nur, dass du teilgenommen hast.

Aber in bestimmten Situationen kann es auch bedeuten, dass du sie bestanden hast. Zum Beispiel wenn du den Führerschein machst und dich jemand fragt, ob du die Theorie-Prüfung schon gemacht hast (oder abgelegt hast) und du mit "Ja" antwortest, dann bedeutet das, dass du die Prüfung bestanden hast.

Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:23
@unsound

Entschuldigung, ist es üblich, dass amn sagt: Ich habe Abitur bekommen. ?

Oder man sagt: Ich habe Abitur gemacht ?

unsound  14.01.2025, 12:25
@Reh1993

"Abitur bekommen" könnte man sagen, wenn man es gerade erst bekommen hast.
"Abitur gemacht" würde man sagen, wenn es schon etwas her und abgeschlossen ist.

Reh1993 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 12:31
@unsound

Welcher satz wäre richtig:

1 Nächstes Jahr habe ich mein Abitur.

2 Nächstes Jahr mache ich mein Abitur.

3 Nächstes Jahr bekomme ich mein Abitur.

unsound  14.01.2025, 12:35
@Reh1993

Die Sätze sind alle richtig, aber unterscheiden sich.

1. Nächstes Jahr habe ich mein Abitur.
Das ist eine etwas lockere Formulierung. Etwas besser wäre "Nächstes Jahr werde ich mein Abitur haben".

2. Nächstes Jahr mache ich mein Abitur.
Das ist perfekt. Das hier wäre die übliche Formulierung.

3. Nächstes Jahr bekomme ich mein Abitur.
Das hier kann man auch sagen, ist aber umgangssprachlich.