Was bedeutet dieses Licht/Zeichen bei meinem Auto?
Hallo,
heute Morgen ging mein Auto nicht an, da ich das Licht angelassen habe und die Batterie so leer gegangen ist. Wir haben also die Batterie wieder aufgeladen und ich wollte mit dem Auto fahren, damit sie sich wieder ganz auflädt. Seit das Auto gestartet wurde leuchtet nun dieses Licht in dem Heft stand drinnen Motordiagnose. Was könnte das sein? ist es was schlimmes?

9 Antworten
Das ist die Motorkontrollleuchte.
Die Fehler, die diese Anzeigt sind sehr weitreichend, und normalerweise solltest du schnellstens die Werkstatt aufsuchen.
Ich vermute, bei dir ist es was anderes. Du hast die Batterie abgeklemmt. Diverse moderne Fahrzeuge mögen das mal so gar nicht.
Zum Beispiel muss nach einem Batteriewechsel immer die Elektronik resettet werden. Wenn du das nicht gemacht hast, dann solltest du tatsächlich schnell in die Werkstatt, denn dann kann tatsächlich die Elektronik anfangen zu streiken.
Einfach mal Batterie rausnehmen und wieder ranbauen geht nur noch bei normalen Autos.
All diese neumodischen Schrottkarren musst du für die einfachsten Reparaturen in die Werkstatt fahren, weil sonst die Elektronik rumspinnt.
LG
Du solltest schnellstens in die nächste Werkstatt. Motorkontrollleuchte muß der Fehler ausgelesen werden, also nicht einfach weiterfahren.
Frag jetzt bitte nicht, was es sein kann, da es unzählige Fehler geben kann, von harmlos bis schwerwiegend.
Sagt dir dann die Werkstatt.
Läuft das Auto denn ganz normal?
Es gibt hier Antworten, in denen Dinge wie 'schnellstens zur Werkstatt' oder 'schwerwiegende Störung' geschrieben wurden.
Ich sehe das anders. Wenn das Auto normal läuft, dann kannst Du versuchen, die MIL selber zu löschen, indem Du die Batterie für 10 oder 15 min abklemmst. Oder für eine Stunde. Kann sein, dass die Lampe dann nach dem Neustart immer noch leuchtet, gelegentlich erlischt sie dann erst nach den ersten gefahrenen Metern.
Wenn Du aber einen Unterschied der 'Laufkultur' des Motors feststellst, dann lasse den Fehler auslesen, löschen und die Ursache beheben, falls der Fehler erneut auftritt.
Ja das ist immer so eine Sache,mal fährt man eine Zeit und es ist nichts dann kommt der Fehler wieder an einem Tag.....bei meiner Frau ruckelte bzw vibrierte der Motor mal und dann wieder nicht habe dann selbst den Zündverteiler gewechselt und dann war es wieder gut!
Aber einfach weiter fahren dann kann schon noch mehr kaputt gehen aber sofort Auto stehen lassen ist meistens auch übertrieben!
Wenn die On-Board-Diagnose einen emissionsrelevanten, also abgasrelevanten Fehler detektiert hat, wird der Fahrer durch Aufleuchten oder Blinken der Kontrollleuchte zum Aufsuchen der Werkstatt aufgefordert, um Fahrzeug oder Umwelt nicht unnötig zu gefährden.
Schnell blinkend
Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten. Das Fahrzeug sollte umgehend repariert werden, um Folgefehler zu vermeiden. Geschwindigkeit und Belastung (Beschleunigung) stark reduzieren – am besten Motor abstellen.
Dauerhaftes Leuchten
Ein Fehler ist aufgetreten und sollte demnächst (in einer Werkstatt) behoben werden. Es besteht keine unmittelbare Gefahr für Fahrzeug und Umwelt
Kurzzeitiges Aufblinken
Ein temporärer Fehler wurde erkannt. Der Fehler bedarf aber keiner weiteren Aufmerksamkeit, da er nicht dauerhaft vorliegt
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorkontrollleuchte
Die OBD-I-Norm sieht vor, dass das Fahrzeug über eigene elektronische Systeme zur Selbstüberwachung verfügt.
Diese müssen abgasrelevante Fehler über eine in den Armaturen integrierte Signallampe – die sogenannte Motorkontrollleuchte (MIL = „Malfunction Indicator Light“) – anzeigen.
Als physikalische Schnittstelle wird die K-Leitung oder der CAN-Bus verwendet.
OBD überwacht unter anderem folgende Systeme und Sensoren:
Lambdasondenfunktion
Verbrennungsaussetzer mittels eines
Inkrementenrads
Wirkungsgrad des
Katalysators
und soweit vorhanden auch:
Funktion der
Abgasrückführung
Funktion des
Sekundärluftsystems
Tankentlüftungssystem
schwerwiegende Störung der Einspritzanlage / überhöhte Kühltemperatur
Auto sofort abstellen und nicht fahren.
hab ich auch grad, da muss eine sonde gewechselt werden
Naja für die Umwelt eben nicht so gut da die Abgase nicht mehr optimal gereinigt werden.Hatte das bei mir erst gemerkt als die ASU anstand, da hatte einem Marder das Kabel zur Lambdasonde wohl gut geschmeckt ;-) aber es kam keine Anzeige da der Kontakt wohl ganz weg war!
Ohne Lambdasonde kann man ruhig weiter fahren nur die ASU wird dann nicht mehr geschafft bzw erteilt.