Hallo an alle,
bräuchte ein paar Tipps von Hobbyschreibern bzgl. meines Daihatsu Move L6 von 1997.
Habe den Wagen als Schrauberprojekt gekauft, da er fast geschenkt war und ich so nichts mehr kaputt machen kann.
Der Wagen hatte einen Motorschaden (Ventil durchgebrannt) vermutlich durch ein zu fest eingestelltes Ventil.Er hat 3 Zylinder und die Kompressionswerte lagen bei 11Bar, 11Bar und 0Bar.
Habe den Motor zerlegt und das defekte Ventil ausgetauscht. Habe alles wieder zusammengebaut und siehe da, er lief einwandfrei.
Gewundert hat mich nur, dass das Kompressionsmessgerät nun 8Bar, 8Bar und 8Bar anzeigt. Jedoch ist dies ein anderer Prüfer (Made in China) vlt. sind das nur Abweichungen, weil der Prüfer nix taugt ?
Seit kurzem jedoch hat er immer mehr Probleme, wie z.B.
-Er sprang immer schlechter an.
-umso kälter es wurde, umso unruhiger lief er. Er drehte hoch, dann regelte er soweit runter, bis er fast ausging und dann ging er mit der Drehzahl wieder hoch , usw..(Kaltlaufregler?)
-Wenn er dann mal an war, lief er eigentlich ziemlich ruhig. Jedoch fängt er jetzt an weiß aus dem Auspuff zu qualmen. Erst dachte ich an Kondenswasser, jedoch stinkt er stark nach Abgasen und Sprit. Teilweise riecht er auch nach etwas undefinierbaren verbranntem.
Kühlwasser frisst er keins, Ölstand war bis jetzt immer gleich. Er ist aber nicht zugelassen und hat keinen TÜV, somit wird er nur im Leerlauf laufen gelassen.
- nächstes Problem: Die Zündkerzen verölen immer wieder und somit fällt auch gerne beim nächsten Start ein oder zwei Zylinder aus.
Alle Dichtungen wurden erneuert.
Bin mit meinem Anfängerwissen nun ziemlich am Ende und weiß einfach nicht mehr weiter.
So kann er demnächst nicht zur AU, diese wird er definitiv nicht bestehen.
Vlt. kann mir jemand hilfreiche Tipps geben.
Gruß Nick