Warum wird Milchspeiseeis als Eis bezeichnet, obwohl es weich und Milch statt gefrorenes Wasser ist?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Genau deswegen nennt man das ja auch "Speiseeis". Denn das ist etwas anderes als der Agregatszustand "fest", welchen Wasser einnehmen kann, und welchen man umgangssprachlich als Eis bezeichnet.

Dann dürfte aber auch ein Wassereis mit Aromastoffen und Zucker drin nicht mehr "Eis" heißen, weil es ja dann auch nicht mehr pures Wasser ist. Also "gefrorene gesüßte Aromaflüssigkeit" - und Eis würde keiner so essen, so ganz ohne Geschmack und Süße, bloß kalt und tut an den Zähnen weh...

Es gibt halt Unterscheide zwischen dem alltäglichen Sprachgebrauch und der wissenschaftlichen scharfen Definition.

Siehe "Frucht". Wer würde im Normalfall eine Paprika oder einen Kürbis oder eine Haselnuss als "Frucht" bezeichnen?

Da darf man nicht so kleine Korinthen kacken :-) Und das sagt ein Botaniker, der im Studium mit den ganzen Fruchtformen gepeinigt wurde.

@ shagdalbran:
Siehe "Frucht". Wer würde im Normalfall eine Paprika oder einen Kürbis oder eine Haselnuss als "Frucht" bezeichnen?

Jeder, der in der Schule im Biologie-Unterricht aufgepasst hat...

0

Milch enthält auch ü85 % Wasser...

Es heißt Eiscreme offiziell. Eis deswegen weil es für Gefrorenes steht.

Was möchtest Du wissen?