Warum wird eigentlich der Bundespräsident nicht auch vom Volk gewählt?
Ich verstehe nicht recht warum unser Bundespräsident nicht auch vom Volk gewählt wird, vor allem weil Köhler es letztens selber vorgeschlagen hat. Kann mir jemand den Sinn dahinter erklären?
14 Antworten

Bei der Schaffung des Grundgesetzes wurden ganz bewusst die stärkeren plebiszitären Elemente der Weimarer Verf. aufgrund der gemachten Erfahrungen zurückgedrängt zugunsten von repräsentativen Wahlen, denn in der Weimarer Zeit bildeten sich konkurrierende Machtsysteme heraus. Auch wurden die Rechte des Bundespräsidenten im Vergleich zum damaligen Reichspräsidenten aus diese Grunde erheblich eingeschränkt. Die Richtlinien der Politik bestimmt der Bundeskanzler. der Reichspräsident hatte den militärischen Oberbefehl, konnte den Reichstag auflösen, den Kanzler ernennen, den Ausnahmezustand verhängen etc., alles Dinge, die zu gefährlichen Situationen führen konnten, die man mit dem GG zu verhindern suchte.

das jetzige auswahlverfahren mit der sogenannten bundesversammlung bringt als ausleseverfahren mit sicherheit besser qualifizierte personen in dies amt als eine direkte wahl durch das volk. dies kann man an anderer stelle beobachten. in vielen teilen der republik sind wahlrechtsänderungen vorgenommen worden, so dass bürgermeister und landräte jetzt direkt gewählt werden, die früher von parlamentarischen gremien wie ortsparlamenten oder kreistagsversammlungen gewählt wurden, meist auch noch mit erforderlichen beruflichen qualifikationen wie volljurist oder verwaltungsfachmann. da findet man heute in umfragen dann oft die situation, dass die wähler für eine landratsposition keine ahnung haben, um was es geht, wer sich überhaupt bewirbt, und schon gar nicht, was der einzelne bewerber eigentlich an qualitäten vorzuweisen hat. da wollte man sehr "demokratisch" sein und hat der bevölkerung das direktwahlrecht verschafft, aber in der praxis kommen dann weniger qualifizierte leute in die positionen als beim früheren verfahren, leider.

So RICHTIG GENUTZT hat den Herren Köhler und Wulff ihre "Qualifikation" NICHTS. Wie wir wissen.

Mir ist das eigentlich egal, wie diese Leute auf ihren Posten kommen. Letztendlich machen sie eh nur Politik im Interesse des Geldes.

Das deutsche Volk hatt keine Demokratie.Unsere Verfassung sieht dass nicht vor! Sie wurde nicht vom Volk gemacht und ist von 11 Leuten der Besatzungsmacht gemacht worden. eine Demokratie muss vom Volk ausgehen, dass aber nie geschehen ist. Anders ist sie nicht gültig.Das nutzten unsere Politiker aus!Sie benutzen das Wort, um uns Freiheit zu ermitteln. dabei sind sie selber nicht frei... Müssen sie doch die Auflagen der Grosskonzerne im Auge behalten...

Die Bundesversammlung, die den Bundespräsidenten wählt, ist eine schöne Spesenveranstaltung.
Einerseits besteht sie aus über 1000 Mitgliedern, auch der Franz Beckenbauer ist dort vertreten, andererseits haben die Parteien eine solche Stimmenmehrheit, dass man den Bundespräsidenten untereinander auskungeln kann.
Schlimme Beispiele waren dafür die Wahlen von Johannes Rau und von Horst Köhler.

da der inhaber dieses amtes quasi über SÄMTLICHEN bürgern des landes "schwebt", muß die wahl aus dem "üblichen parteiengezänk" mit plakaten und streitgesprächen im fernsehen herausgehalten werden. so kommt es dann zu so seltsamen begriffen wie"würde des amtes" und dem ganzen anderen blabla, welches in unzähligen diskussionen abgelassen wird. so ganz "daneben" ist zumindest aus MEINER sicht, das verfahren über die bundesversammlung tatsächlich NICHT.