warum wird die Milch,bei Blitz und Donner,im Kühlschrank scheneller sauer?
Hallo! kann mir ein Physiker,verständlich erklären,warum eine Milch Packung,die sich in einem geschlossenen Vakaum dichten Tetra Pack befindet,bei aufkommenden Blitzen und Donner,dann schneller sauer wird,das auxch noch in einem geschlossenen Kühlschrank,wo der äusere Athomspfährendruck noch mehr gedämpft wird,und vielleicht nur in geringer Form vorhanden ist,warum,reagiert da die Milch,so empfindlich und wird schneller sauer,bis jetz konnte mir das noch nieamnd erklären!?
8 Antworten
Es scheint in der Tat eine empirisch bewiesene Tatsache zu sein, dass die Milchsäurebakterien bei Gewitter aktiver sind.
Leider muss ich dich aber enttäuschen: eine Erklärung für dieses Verhalten ist bisher nicht gefunden worden.
Das hat nichts mit Blitz und Donner zu tun, sondern mit der schwül-warmen Atmosphäre, die mit Gewittern einhergeht und bei der sich Bakterien schneller vermehren.
Wenn die Milch im Kühlschrankt steht, verändert sie sich nicht im Geringsten durch ein Gewitter.
Das ist leider ein Irrtum. Tatsächlich hindert ein Kühlschrank den oft zu beobachtbaren Effekt nicht.
Also, dass die Milch bei Blitz und Donner schneller sauer wird, ist für mich neu. Erst recht nicht, wenn sie noch vakuum verschlossen ist. Wenn die Milch zu warm gelagert wird, könnte es eher hinkommen und noch schneller, wenn sie schon geöffnet ist.
hallo. höre es zum ersten mal, dass milch, welche sich im kühlschrank befindet, bei gewitter schlecht wird. milch, welche sich bei diesem wetter längere zeit außerhalb des kühlschranks befindet, wird naturgemäß schneller schlecht, da sich durch die wärme bakterien vermehren. was ich ich wohl aber weiß, dass z.B. kalte salate, welche mit majonaise angerichtet sind, bei gewitter im kühlschrank müssen, weil diese durch die elektrostatische aufladung sauer und somit ungenießbar werden können. die elektrostatische ladung wirkt dabei ähnlich wie die hitze, nur auf subatomarer ebene. das gleiche gilt auch für milch. gruß
Dieslebe Frage wurde schon vor 2 Tagen gestellt. Mit dem Gewitter hat dies nichts zu tun, sodnern mit dem feuchtheißen Wetter(hohe Temperaturen bie gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit, dadurch verderben Lebenmittel schneller). In Mitteleuropa gibt es auch schon mal im Winter Gewitter, und dann wird die Milch, Sahne usw nicht sauer.