Warum werden AKWs nicht angestellt?
Sie wurden ja abgestellt weil ja angeblich die Bevölkerung dagegen war. Nun behauptet 3Sat 70% wären für Atomkraft. Merkwürdig denn Politiker wollen immer noch abstellen
7 Antworten

die 3 die wir haben produzieren immerhin 6% des Stroms, und wurden ja gerade nicht abgeschaltet.
Aber es läuft darauf hinaus, dass wie im April massive Probleme bekommen, und die Entscheidung zum Weiterbetrieb müsste JETZT erfolgen, neue Brennstäbe gibt es auf dem Markt, aber die werden nicht am nächsten Tag von Amazon Prime geliefert.

Man schaltet nicht mal eben so stillgelegte AKW wieder ein wie einen alten Toaster. Mal überlegt, dass das Personal in den Ruhestand gehr und kein neues ausgebildet wurde und dass keine neuen Brennelemenre bestellt wurden? Kauft man nicht bei Rewe.

Quelle genau?
Meines Wissens nach sind 70% dafür noch laufende Reaktoren weiter zu betreiben. Drei AKWs werden auch weiter betrieben.


Der anlass zum Ausstieg war die Katastophe in Fukushima
Und ja damals wollte es die Mehrheit der Deutschen so (zurecht wie ich Finde) und hat es gefordert
Und es ist eher erschreckend das die Dinger immer noch Laufen, Das unglück in Fukushima ist schon mehr als 10 Jahre herr

Naja, mittlerweile hat sich halt herumgesprochen das:
1.: Es keine Tsunamis in Bayern gibt.
3.: Der Klimawandel tatsächlich eine Gefahr ist und das AKW im Gegensatz zu Braunkohle kaum CO2 ausstossen.
3.: Das die Strompreise stark ansteigen, wenn AKW abgeschaltet werden.

Nun behauptet 3Sat 70% wären für Atomkraft
Das ist so völlig ohne Aussagekraft. Wer wurde gefragt? Wie viele wurden gefragt? Was genau wurde gefragt? Wenn ich hier eine Umfrage auf GF mache, würde ich ein ähnliches Ergebnis finden, aber hier würden auch 70% die AfD wählen wenn man zu einer bestimmten Tageszeit eine Umfrage macht.

ja GENAu