Warum wählen die Deutschen solche Parteien?

11 Antworten

Ich denke, du schaust da zu stark auf ein paar einzelne Details.

Menschen setzen ihre Prioritäten sehr unterschiedlich, je nach den vorligenden persönlichen Umständen.

Ein wenig vergleichbar ist das Wählerverhalten mit dem Krankheitsgewinn, den manche Menschen aus ihrer vorliegenden Krankheit ziehen, was im schweren Fällen solche Krankheiten sogar behandlungsresistent machen kann.

Menschen haben auch viele schwarze Flecken auf ihrer Seele, die sie gerne verwirklicht sehen möchten, es aber vorziehen, lieber andere für eine solche Verwirklichung verantwortlich zu machen. Das motiviert unbewußt sehr stark, sich ausgerechnet für etwas zu entscheiden, das an vielen Stellen schädlich ist, aber darin etwas enthält, woraus sich ein Wähler einen Vorteil oder einen Rechtfertigungsgrund erhofft und dafür recht gerne damit bezahlt, dass dann vieles andere den Bach runtergeht.

Für wenig tatsächlichen oder vermeintlichen Gewinn wird dann sehr oft ein großer Schaden billigend in Kauf genommen, und das umso mehr, je mehr lediglich andere den Schaden haben. Schau hin, wohin du willst, und du wirst fast immer etwas finden, wodurch du derartiges bestätigt findest.

Weil das Autofahren nur ein Thema von vielen ist.

Jede Partei stellt wahrscheinlich für die meisten Wähler am Ende nur einen Kompromiss dar.

Das endgültige Aus für Verbrenner wurde von einer CDU geführten Regierung beschlossen, ebenso die Abschaltung der AKW und die Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens.

Nur ein Thema ? Es geht nicht um das Auto, dass draußen vor der Tür steht. Es geht um Geld. 83 % der Deutschen haben ein Auto. Gerade Menschen, die nicht so viel verdienen, gehen dann nur arbeiten, um das Spritgeld für DIE FAHRT ZUR ARBEIT bezahlen zu können.

1
@Louis200583

Genau, nur ein Thema.
Scheinbar ist das auch für viele der 83% der Deutschen (?) , die ein Auto haben so.
Sonst wären die Wahlen ja nicht so ausgegangen wie sie ausgegangen sind.
Die meisten Autos fahren auch nicht, sondern stehen ungenutzt herum.

1
@stufix2000

Entschuldigung; Ich meinte 83 % der Haushalte und nicht 83 % der Bürger.

1
@stufix2000

Nochmal: Es geht nicht um Schei• Autos, sondern um die Spritkosten, mit denen immer noch sehr viele Bürger zu kämpfen haben.

1
@Louis200583

Dafür können die neu gewählten Parteien zunächst einmal nichts.

Wenn dann sowieso, die Regierungspartei seit Jahren an der Macht ist.

Die Spritpreise steigen weltweit.

2

Es sind die Studenten und leicht beinflussbare Menschen die sich mit Angst Panikmacherei beinflussen lassen haben.Klimawandel gab es schon immer aber jetzt nutzen es einige für Macht Geldmacherei aus.Finde das ganz schlimm.Es sind nicht nur die Benzinpreise auch unsere Jobs.Jeder der Grüne wählte hat Exestinzen von Menschen zu nichte gemacht.

Endlich mal eine plausible Antwort

1

Beinflussbarkeit das ganze fing mit Greta an.Sie schaffte es Menschen zu manipulieren Folge haben wir jetzt Grüne.Ist ja richtig bekannt und reich geworden dadurch oder?Und wir tragen die Folgen schlimm.

Hmmh! In den letzten 40 Jahren war die CDU insgesamt 32 Jahre Regierungsverantwortlich. Ist Sie aktuell übrigens immernoch. Vor 32 Jahren ungefähr tankte ich noch für 1 DM der Liter Super. Nun, 32 Jahre später, die meiste Zeit war die CDU Regierungsverantwortlich, die SPD bestenfalls Juniorpartner. Preisentwicklung? Nun, stellenweise mittlerweile bei knapp 2 Euro - also fast 4 DM umgerechnet. Und weiter?

Die letzte Katastrophe hat uns, neben Menschenleben und massenhaft persönlichen Verlusten mal eben 400 Mio. Soforthilfe gekostet. Was die Dürre vorletztes Jahr gekostet hat, will ich nichtmal beziffern, jeder der versucht hat, Heizöl zu bekommen, weiß wohl, wovon ich spreche - der Preis kannte nur eine Richtung. Vor ein paar Jahren - müßte mal recherchieren, wann genau das war, ging der Spritpreis durch die Decke. Kam eine Reaktion von Schäuble damals? Nein. Die Pendlerpauschale wurde seit über 30 Jahren nicht angerührt - halt, doch: SPD und Grüne erhöhten bei Euro-Einführung die Pendlerpauschale (Aufgerundet zugunsten der Pendler...). Und nun? Was genau willst du nun Aussagen? Oder nur Diskreditieren, bevor du das Gesamtkonzept siehst - Pardon, kann man ja noch gar nicht, weil eh erstmal Vorsondierungen sind und nun in den Parteien diskutiert wird... Sachlich fundiert scheint mir das ganze ungefähr 0. Eher Polemisch gehetzt.

Was möchtest Du wissen?