Warum vergrößert sich die Flächendichte in einem Kondensator?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du in einen Kondensator eine Metallplatte bringen würdest, dann würde die Influenz dafür sorgen, dass sich das elektrische Feld im inneren komplett aufhebt, denn die Ladungen sind leicht zu verschieben. Anders ist es in einem Dielektrikum also einem Nichtleiter, Hier sind die Ladungen gebunden und es ist wesentlich schwerer hier zu polarisieren, das im Dielektrikum entstehende Feld hebt das äußere nicht vollständig auf sondern schwächt es nur ab, dadurch können mehr Ladungen auf die Platte gebracht werden und die Kapazität steigt:

C=U/Q

U=E*d

Das heißt in einem Fall wird E=0 und in dem anderen Fall wird E einfach nur kleiner aber nicht 0.

(Hoffe ich habe die Frage richtig verstanden)

Was möchtest Du wissen?